Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Gesichter" von Tove Ditlevsen - Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinDeutschsprachige Erstaufführung: "Gesichter" von Tove Ditlevsen -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Gesichter" von Tove Ditlevsen - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am 06. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

„Wissen Sie denn nicht, dass es alle Menschen in verschiedenen Ausgaben gibt, so wie Bücher?“ -- Lise Mundus ist Schriftstellerin und Mutter dreier Kinder im Dänemark der sechziger Jahre. Ihr Schreiben hat ihr zu Prestige und einem gehobenen Lebensstil verholfen, doch seit einiger Zeit fehlt ihr die Inspiration für ein neues Buch. Das Interesse an ihrem immer wieder untreuen Ehemann Gert ist gering und das Hausmädchen Gitte hat engeren Kontakt zu ihren Kindern als sie selbst.

Copyright: Silke Winkler

Ihr Alltag entgleitet Lise mehr und mehr. Sie glaubt Stimmen zu hören und die Gesichter geliebter Menschen erscheinen ihr zunehmend als beängstigende Fratzen. Eine Überdosis Tabletten bringt sie schließlich in die Psychiatrie. Doch ist der Wahnsinn wirklich etwas, vor dem sie sich fürchten muss oder bietet er womöglich das rettende Refugium, nach dem sie sich so sehr sehnt?

Tove Ditlevsen ist eine Meisterin der autofiktionalen Literatur. Ihr großes biografisches Werk, die Kopenhagen Trilogie, erschien erst 2021 in vollständiger deutscher Übersetzung und sorgte als literarische Entdeckung hierzulande für Furore. Auch in Gesichter finden sich zahlreiche Hinweise auf das Leben und Denken der Autorin selbst. Im Spannungsfeld zwischen Abhängigkeit und Autonomie ist sie eine scharfe Beobachterin menschlicher Psyche. Alice Buddeberg bringt Gesichter erstmals auf eine deutsche Bühne.

Bühnenfassung von Alice Buddeberg und Philip Klose
Deutsch von Ursel Allenstein

Regie
Alice Buddeberg
Ausstattung
Cora Saller
Musik
Matze Kloppe
Dramaturgie
Philip Klose

Besetzung
Lise Mundus
Antje Trautmann
Die Anderen
Marko Dyrlich
Laura Fouquet
Sebastian Reck
Till Timmermann
Clara Wolfram
Søren
Karl Kagel / Bruno Frommholz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche