Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "No Horizon" von Toshiki Okada - Thalia Theater HamburgUraufführung: "No Horizon" von Toshiki Okada - Thalia Theater HamburgUraufführung: "No...

Uraufführung: "No Horizon" von Toshiki Okada - Thalia Theater Hamburg

Premiere 02 Dez 2023, 19:00 Uhr, Thalia Gauss

Eine Handvoll Menschen versammelt sich an einem öffentlichen Ort. Ist es ein Spielplatz? Schwer zu sagen. Hier ist alles in dichtem Nebel versunken. Der Horizont zum Beispiel – für den es im Inselland Japan zwei verschiedene Wörter gibt, je nachdem, ob man ihn auf dem Meer verortet (水平線 / Sui-hei-sen) oder auf dem Land (地平線 / Chi-hei-sen). Wie sicher oder unsicher bewegen wir uns in der gegenwärtigen Welt? Wie weit können wir sehen? Wie ist es um unseren Wahrnehmungshorizont bestellt?

 

Copyright: Fabian Hammerl

Was passiert, wenn wir zunehmend parallel draußen in der realen und inmitten der virtuellen Welt unterwegs sind? Und warum eigentlich ist zur Zeit die Durchfallquote bei den Fahrprüfungen so hoch wie noch nie? Wo genau verläuft die Grenze zwischen public places und private spaces?
 
Der japanische Theaterkünstler, Autor und Regisseur Toshiki Okada lässt in seinen Arbeiten Menschen der Hypermoderne an sehr konkreten Orten aufeinandertreffen z.B. an einer nächtlichen U-Bahn-Station in Tokio (Nō Theater) oder in der Lobby eines Hotels im 22. Stock (Doughnuts). Dort nähert er sich ihnen dann mit den sehr eigenwilligen Mitteln seiner zeitgenössischen Version des japanischen Theaters. Der Text ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Der weitaus größere Teil liegt darunter und ist Imagination. Und die ist, sagt Okada, eine sehr talentierte Choreografin.
 
Regie Toshiki Okada  
Bühne Dominic Huber
Kostüme Tutia Schaad
 Dramaturgie Julia Lochte, Makiko Yamaguchi
Musik Kazuhisa Uchihashi

Mit Julian Greis, Maike Knirsch, Felix Knopp, Sylvana Seddig, Steffen Siegmund

Mo
04 Dez 2023, 20:00 Uhr
Di
12 Dez 2023, 20:00 Uhr
Sa
23 Dez 2023, 20:00 Uhr
Mo
08 Jan 2024, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑