Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Horizonte“, Tanzstücke von Georg Reischl und Gaj Žmavc - Theater Magdeburg Uraufführung: „Horizonte“, Tanzstücke von Georg Reischl und Gaj Žmavc -... Uraufführung:...

Uraufführung: „Horizonte“, Tanzstücke von Georg Reischl und Gaj Žmavc - Theater Magdeburg

Premiere am Sa. 23.3.24, 19.30 Uhr, → Schauspielhaus, K2

Der Standpunkt einer beobachtenden Person bildet den Mittelpunkt eines Kreises, in dem sich scheinbar der halbkugelförmige Himmel und die Erdoberfläche schneiden. Fernab dieses begrenzenden Gewölbes hält Ballettdirektor Jörg Mannes weiter Ausschau nach neuen Horizonten im Tanz. Das Spektrum choreografischer Handschriften wird dieses Mal – nach Lydia/Le Sacre du Printemps in der Spielzeit 22/23 – im Schauspielhaus erweitert.

Copyright: Andreas Lander__Collage Theater Magdeburg

Den zweiteiligen Tanzabend gestalten der ehemalige William-Forsythe-Tänzer und bis 2022 Regensburger Ballettchef Georg Reischl, der für abstrakte und unvorhersehbare Arbeiten bekannt ist, und Gaj Žmavc, der mit den Tänzer:innen bereits Edward Clugs Le Sacre du Printemps einstudierte. Geleitet von den zwei Choreografen lässt sich das Ensemble des Balletts Theater Magdeburg von verschiedenen Tanzästhetiken und Arbeitsweisen, von Improvisationstechniken bis hin zu einer festgelegten Choreografie, bewegen.

More passion, more footwork
Choreografie, Kostüm, Musik Gaj Žmavc
Bühne Matic Kasnik
Dramaturgie Sarah Ströbele

Forgotten Horizon
Choreografie Georg Reischl
Bühne Matic Kasnik
Kostüm Min Li
Dramaturgie Sarah Ströbele

Ballett Theater Magdeburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche