Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanzabend "DYS:CONNECT - FOLLOW ME" von Ester Ambrosino im Theater ErfurtUraufführung: Tanzabend "DYS:CONNECT - FOLLOW ME" von Ester Ambrosino im ...Uraufführung: Tanzabend...

Uraufführung: Tanzabend "DYS:CONNECT - FOLLOW ME" von Ester Ambrosino im Theater Erfurt

Premiere am 24. Februar 2024 um 19 Uhr, Großes Haus

Es lohnt sich, in unserer krisengeschüttelten Zeit über das Verhältnis von Dystopie und Utopie immer wieder nachzudenken. Die Choreografin Ester Ambrosino beschreibt in ihrem zweiteiligen Tanzabend ihr Verhältnis zu beiden philosophischen Begrifflichkeiten. Zu Franz Schuberts Sinfonie in h-Moll mit dem Titel „Unvollendete“ entstehen, inspiriert von George Orwells 1984, choreografierte Bilder der Zerrüttung und Vereinsamung, aber eben auch Bilder der Hoffnung.

 

Copyright: Lutz Edelhoff

Im zweiten Teil befinden wir uns in der „schönen neuen Welt“, die Aldous Huxley schon im vergangenen Jahrhundert beschrieben hat. Die Menschen könnten endlich glücklich sein. Doch das, was nun Leben sein soll, ist lediglich angepasst an die digitalen Normen der Repräsentation. Mit dem Zusammenspiel von elektronischer Musik des Komponisten Michael Krause und digitalem Mapping, entworfen vom Videokünstler Dirk Rauscher, entsteht eine an Face Me (2020) anknüpfende Arbeit, in der nicht mehr nur eine Person digital ausgerichtet wird, sondern eine ganze Gruppe. Ester Ambrosino wird zum dritten Mal ihre Idee von zeitgenössischem Tanztheater auf der Bühne des Theaters Erfurt und des DNT in Weimar präsentieren.

Eine Kooperation von Tanztheater Erfurt, DNT Weimar und Theater Erfurt im Rahmen des Projektes TanzWert, gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Thüringer Staatskanzlei.

Musikalische Leitung / Stefano Cascioli
Konzept / Ester Ambrosino
Choreografie / Ester Ambrosino
Bühne / Philipp Rubner
Kostüme / Alexander Grüner
Video / Dirk Rauscher
Dramaturgie / Beate Seidel, Bartholomäus Pakulski

Tänzer:innen: Martin Angiuli, Guido Badalamenti, Raquel Nevado Ramos, Felicia Nilsson,
Sara Pennella, Eldad ben Sasson, Kenji Shinohe, Karolien Wauters
Konzept & Choreographie: Ester Ambrosino
Komposition: Michael Krause
Musikalische Leitung: Stefano Cascioli
Bühne: Philip Rubner
Kostüme: Alexander Grüner
Video: Dirk Rauscher
Dramaturgie: Bartholomäus Pakulski
Produktionsleitung: Claudia Dell
Regieassistenz und Abendspielleitung: Jan Remmers
Technischer Direktor: Christian Stark
Licht: Thomas Spangenberg
Ausstattungsassistenz: Tamara Stotz

Philharmonisches Orchester Erfurt

Sa
09 / Mär 2024
19:00
So
10 / Mär 2024
15:00
So
24 / Mär 2024
18:00
Mi
27 / Mär 2024
19:30
So
31 / Mär 2024
15:00
Fr
12 / Apr 2024
19:30

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑