Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Funny Money", Komödie von Ray Cooney, THEATER HEILBRONN "Funny Money", Komödie von Ray Cooney, THEATER HEILBRONN "Funny Money", Komödie...

"Funny Money", Komödie von Ray Cooney, THEATER HEILBRONN

Premiere am 17. Juni 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ausgerechnet an seinem Geburtstag kommt Henry Perkins viel zu spät nach Hause, stinkt nach Alkohol und ist völlig durch den Wind. Er fordert seine Frau auf, sofort die Pässe zu suchen, telefoniert auch gleich mit dem Flughafen wegen One-Way-Tickets nach Barcelona und bestellt ein Taxi. Was denn los sei, fragt ihn seine völlig entgeisterte Gattin. Als Antwort öffnet Henry einen Aktenkoffer, der voller gebrauchter 50-Pfund-Scheine steckt. Der Koffer sieht zwar aus wie sein eigener, ist es aber offensichtlich nicht. Jemand muss aus Versehen sein Gepäckstück, in dem nur Schal, Handschuhe und ein Schinken-Ei-Sandwich waren, mit dem geldschweren Koffer verwechselt haben.

 

Copyright: Jochen Quast


Auf den ersten Schreck ist Henry in die Kneipe gegangen und hat sich völlig aufgeregt auf die Herrentoilette verzogen, um die Scheine zu zählen. 735 000 Pfund stecken in dem Koffer. Nach mehreren Schnäpsen beschließt Henry, den Inhalt des Koffers, der zweifellos aus kriminellen Machenschaften stammen muss, als Chance zu sehen und ein neues Leben mit seiner Frau in Barcelona anzufangen. Sie müssten sofort los, fleht er sie an. Noch bevor der wahre Besitzer des Geldkoffers, zweifellos ein übler Verbrecher, ihn ausfindig machen kann. Aber Jean Perkins spielt da nicht mit! Soll sie etwa umsonst so ein leckeres Brathühnchen vorbereitet und den Tisch so liebevoll gedeckt haben? Gleich sind außerdem die Freunde Vic und Betty da. Und siehe da, da klingelt es auch schon …

Und das wird es im Laufe dieses verrückten Abends im Wohnzimmer der sonst so braven Liebigs noch einige Male passieren. Nicht nur Vic und Betty, sondern auch ein sehr bestechlicher und ein weiterer etwas begriffsstutziger Polizist, ein beflissener Taxifahrer und der wirkliche Besitzer des Geldkoffers sorgen für allerhand Turbulenzen. Unterdessen spricht Jean zur Beruhigung ihrer strapazierten Nerven reichlich dem Alkohol zu, obwohl sie eigentlich nichts verträgt. Eine Ausrede zieht die nächste Notlüge nach sich, und schon bald stecken die Perkins so richtig im Schlammassel.

Ray Cooney, der geniale Schöpfer herrlich absurder englischer Komödien, hat mit »Funny Money!« ein Meisterwerk dieses Genres geschaffen. 1994 wurde sie in der Regie von Cooney selbst und mit ihm in der Hauptrolle uraufgeführt und zwei Jahre lang mit großem Erfolg gespielt. Dass Ray Cooney auch Schauspieler und Regisseur ist, verschafft ihm als Autor den großen Vorteil, mit fast mathematischer Präzision die Pointen setzen zu können und in brillant gebauten Plots seine tragikomischen Helden von einer Katastrophe in die nächste zu treiben. Sehr zur Erheiterung des Publikums, das sich an Tempo, Wortwitz und der Situationskomik auf der Bühne erfreuen darf.

Deutsch von Horst Willems

    Regie Susanne Lietzow    
    Bühne Aurel Lenfert    
    Kostüme Aurel Lenfert / Susanne Lietzow    
    Musik Roumen Dimitrov    
    Dramaturgie Katrin Aissen    

MIT

    Judith Lilly Raab(Jean Perkins)
    Nils Brück(Henry Perkins)
    Arlen Konietz (Bill)
    Stefan Eichberg(Davenport)
    Sven-Marcel Voss(Slater)
    Regina Speiseder (Betty Johnson)
    Gabriel Kemmether(Vic Johnson)
    Statisterie(Ein Passant)

Di 20.06.2023 19:30 Uhr
Do 22.06.2023 19:30 Uhr
Di 27.06.2023 19:30 Uhr
Sa 01.07.2023 19:30 Uhr
Mi 12.07.2023 19:30 Uhr
So 16.07.2023 19:30 Uhr
Mi 19.07.2023 19:30 Uhr
Fr 21.07.2023 19:30 Uhr
Do 05.10.2023 19:30 Uhr
So 08.10.2023 15:00 Uhr
Sa 14.10.2023 19:30 Uhr
Mi 29.11.2023 19:30 Uhr
Mo 04.12.2023 19:30 Uhr
Sa 30.12.2023 19:30 Uhr
Sa 20.01.2024 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑