Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE“ - Eine Abenteuer-Oper von Kindern für Kinder - Theater HagenUraufführung: „REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE“ - Eine Abenteuer-Oper von...Uraufführung: „REISE ZUM...

Uraufführung: „REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE“ - Eine Abenteuer-Oper von Kindern für Kinder - Theater Hagen

Premiere am Samstag, 13. Mai 2023, 15.00 Uhr ,Theater Hagen (Lutz)

Die geniale Geologie-Professorin Lidenbrock glaubt, eine wissenschaftliche Sensation entdeckt zu haben: Zusammen mit ihren Kolleginnen entziffert sie ein altes Manuskript, das verrät, wie man zum Mittelpunkt der Erde gelangen kann. Voller Neugier und Entdeckungsdrang stellt sie ein Expeditionsteam zusammen, das nach Island aufbricht. Auch ihre Nichte Alex muss mit, obwohl sie der Reise mehr als skeptisch gegenübersteht. Der Weg ins Erdinnere führt sie durch den Krater eines Vulkans. Hier beginnt die aufregende Reise in eine fremde Welt: Sie entdecken ein unterirdisches Meer, begegnen Riesenpilzen und sogar Dinosauriern. Doch wird es dem Team tatsächlich gelingen, den Mittelpunkt der Erde zu erreichen?

Copyright: Leszek Januszewski

Eine Abenteuer-Oper von Kindern für Kinder, zu welcher Rebecca Graitl das Libretto nach dem Roman von Jules Verne verfasst und Andres Reukauf die Musik komponiert hat  Mehr als 30 junge Menschen aus Hagen und der Umgebung haben mit dem Produktionsteam des LUTZ und des Theaters Hagen seit Dezember 2022 in zahlreichen Proben an der Uraufführung dieser neuen Kinderoper gearbeitet. Alle großen und kleinen Zuschauer*innen erwartet eine spannende musikalische Abenteuergeschichte.

Musik von Andres Reukauf
Libretto von Rebecca Graitl nach dem Roman von Jules Verne
Ab 6 Jahren; Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 1-4

Musikalische Leitung Andreas Vogelsberger | Inszenierung Anja Schöne | Leitung Kinderchor Caroline Piffka | Bühne und Kostüme Sophia Lindemann | Dramaturgie Anne Schröder | Theaterpädagogik Ida Sons
Es singen und spielen: Marcel Akinschin, Maxim Akinschin, Julia Asankaa, Elisabeth Bozhkov, Leona Brammer, Simona Bucco, Rosalie Cengiz, Nele Dahmen, Melissa-Dilara Droste, Sophia Friedemann, Luis Gowik, Caitlin Halbach, Mia Hens, Leona Hucke, Charlotte Eva Edda Jodzio, Franziska Klopf, Karlotta Koböcken, Mimi Koschinski, Benjamin Meyer, Greta Meyer, Maurits Moll, Max Naber, Clemens Piffka, Helena Piffka, Theo Rasche, Emma Riegler, Emilia Schnettler, Aline Seckinger, Jovan Stanimirov, Charlotte Strohmeier, Adea Velijaj, Erik Wehrmann, Lotte Wrede

Weitere Vorstellungen: 14.5., 20.5., 21.5., 27.5., 28.5.2023 (jeweils 15.00 Uhr); Schulvorstellungen: 23.5., 24.5.2023 (jeweils 10.00 Uhr), Lutz

Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon unter 02331 / 207-3218, per E-Mail unter theaterkasse@stadt-hagen.de oder online über die Webseite www.theaterhagen.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche