Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth - Schauspielhaus Graz"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth - Schauspielhaus Graz"Zur schönen Aussicht"...

"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth - Schauspielhaus Graz

Premiere Freitag, den 17. März 2023, um 19:30 Uhr in HAUS EINS

„Zur schönen Aussicht“ heißt das morbide Hotel am Rande eines Dorfes in den Bergen, dessen Fassade bröckelt und dessen Personal aus Männern mit zweifelhafter Vergangenheit besteht. Ein seltsamer Haufen an gescheiterten, angeschwemmten, gestrandeten Existenzen hat sich dort wie in einem Zufluchtsort verschanzt. Neben dem kleinkriminellen Kellner Max, der teils barfuß bedient sowie dem windigen Chauffeur Karl, der mindestens ein Menschenleben auf dem Gewissen hat, fungiert Strasser, ein abgesetzter Offizier und abgehalfterter Schauspieler, als Direktor des Hotels. Sie alle eint latente Geldnot, Wetterkapriolen vergraulen die Kundschaft, die Saison läuft schlecht – Krise, wohin man blickt, das Hotel steht kurz vor dem Bankrott.

 

Copyright: ŽIŽIĆ: Anica Tomić

Dementsprechend abhängig ist die Schicksalsgemeinschaft von ihrem einzigen zahlenden Dauergast, der Baronin Ada Freifrau von Stetten. Die zahlungskräftige Dame weiß ihr Privileg zu nutzen: Zur Befriedigung ihrer sexuellen und emotionalen Bedürfnisse hält sie die Männer aus. Und so trinkt sich die Gesellschaft von Einzelkämpfer*innen, deren einzige Gemeinsamkeit ihre prekäre Lebensbehauptung ist, das Leben schön. Ein bisschen unangenehm wird es, als ein Vertreter der Weingroßhandlung auftaucht und die offene Alkoholrechnung beglichen sehen will. Doch richtig kompliziert wird es mit der Ankunft der jungen Christine, Hoteldirektor Strassers Sommerliebe vom vergangenen Jahr. Sie behauptet, ein gemeinsames Kind auf die Welt gebracht zu haben und durch eine Erbschaft zu Geld gekommen zu sein. Schnell steigert sich der Opportunismus ins Unermessliche und das finstere Idyll implodiert …

„Zur schönen Aussicht“ spielt klug und komisch mit der Sicht auf Dinge und Menschen. Wer war, wer ist, wer will der Mensch sein? Wer sieht wen und wie? Ödön von Horváths Text ist eine Krisenkomödie, die uns Abgründe zumutet – seine Figuren handeln brutal und verroht – und doch steckt in ihnen allen eine Sehnsucht nach einem anderen Leben. Als eines der ersten Theaterstücke von Ödön von Horváth 1926 im bayerischen Murnau geschrieben, wurde es erst 1969 am Schauspielhaus Graz uraufgeführt. Über 50 Jahre später kehrt es nun in der Inszenierung der preisgekrönten kroatischen Regisseurin Anica Tomić, die erstmals am Schauspielhaus arbeitet, zurück auf die Grazer Bühne.

REGIE
Anica Tomić
BÜHNE
Igor Vasiljev
KOSTÜME
Drina Krlić
CHOREOGRAPHIE
Lada Petrovski Ternovšek
MUSIK
Nenad Kovačić
LICHT
Thomas Bernhardt
DRAMATURGIE
Elisabeth Tropper
DRAMATURGISCHE VORBEREITUNG
Jelena Kovačić

CHRISTINE
Maximiliane Haß
STRASSER
Fredrik Jan Hofmann
MAX
Raphael Muff
KARL
Sebastian Pass
ADA FREIFRAU VON STETTEN
Steffi Krautz
BARON EMANUEL VON STETTEN
Franz Solar
MÜLLER
Rudi Widerhofer

Fr, 24. Mär 19:30
Mi, 29. Mär 19:30
Di, 11. Apr 19:30
Mi, 12. Apr 19:30
Sa, 15. Apr 19:30
So, 16. Apr 15:00
Do, 20. Apr 19:30
Fr, 21. Apr 19:30
Do, 27. Apr 19:30
Fr, 12. Mai 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑