Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bern Ballett, Uraufführung: "Velázquez", Tanzstück von Kor’sia - Bühnen BernBern Ballett, Uraufführung: "Velázquez", Tanzstück von Kor’sia - Bühnen BernBern Ballett,...

Bern Ballett, Uraufführung: "Velázquez", Tanzstück von Kor’sia - Bühnen Bern

Premiere Samstag, 6. Mai 2023 um 19.30 Uhr in der Vidmar 1

Kor’sia verlagern in ihrer Choreografie die barocken Gemälde von Diego Velázquez radikal ins Heute. Wie ein Brennglas richtet das Choreografen-Duo den Blick auf die Bildwelt unserer Gegenwart. Die Bühne wird zu einem Fotostudio. Die Posen und Inszenierungen, die uns in der gegenwärtigen Bilderflut auf allen Kanälen begegnen, werden dabei fantasievoll entlarvt.

Copyright: Bühnen Bern


Velázquez’ Bilder vom Papst, der Königin, den Männern in der Schmiede, oder den Infantinnen eröffnen den beiden Choreografen im Lauf des Abends die Möglichkeit, den Faden mit bewegten Bildern weiterzuspinnen und ihre Ideen mit den barocken Gemälden des spanischen Meisters zu verbinden.

Hinter Kor’sia verbergen sich die aus Italien stammenden Tänzer und Choreografen Antonio de Rosa und Mattia Russo. Das in Madrid beheimatete Künstlerduo konnte in Bern bereits mit ihrer bildgewaltigen Choreografie zu Paul Klee überzeugen. In ihren choreografischen Arbeiten bezaubern sie durch originellen Ideenreichtum und ihren Mut zu spielfreudiger Theatralität.

Hinweis: In der Aufführung werden stroboskopartige Lichteffekte verwendet.
Einführung
Hintergründe, Wissenswertes und Unterhaltsames zu unseren Stücken, den Choreograf*innen, zur Musik und zu den Inszenierungskonzepten erfahren Sie bei unseren Einführungen. Diese finden jeweils 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung (ausser an Premieren) statt.

Produktionsteam
Choreografie in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen
KOR'SIA (Antonio de Rosa und Mattia Russo)
Bühne in Zusammenarbeit mit Kor’sia
Till Kuhnert
Kostüme in Zusammenarbeit mit Kor’sia
Catherine Voeffray
Dramaturgie
Isabelle Bischof
Dramaturgie
Bettina Fischer
Licht
Hanspeter Liechti

Spieldaten
Sa
06.05.2023
19:30
Sa
13.05.2023
19:30
Vidmar 1
Di
16.05.2023
19:30
Di
23.05.2023
19:30
Vidmar 1
Sa
27.05.2023
19:30
Vidmar 1
Do
01.06.2023
19:30
Vidmar 1
Mi
07.06.2023
19:30
Vidmar 1
Fr
09.06.2023
19:30
Vidmar 1
So
11.06.2023
16:00
Vidmar 1
Di
13.06.2023
19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche