Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Antigone in Butscha" von Pavlo Arie - Schauspielhaus ZürichUraufführung: "Antigone in Butscha" von Pavlo Arie - Schauspielhaus ZürichUraufführung: "Antigone...

Uraufführung: "Antigone in Butscha" von Pavlo Arie - Schauspielhaus Zürich

Do 04.05.2023, 20:00, Pfauen

Zur Eröffnung der Spielzeit erkennt ein Mensch seine Schuld und übergibt sich dem Gericht. Zum Ende der Spielzeit wird eben jenes Gericht, das durch einen Krieg Ordnung wiederhergestellt hat, selbst angeklagt, Unrecht über Recht gestellt und sich schuldig gemacht zu haben. Nach Sophokles’ Ödipus zur Spielzeiteröffnung beschliesst seine Antigone die Saison. Und eröffnet damit eine Zusammenarbeit mit dem Kyiver Left Bank Theatre und dessen Intendanten Stas Zhyrkov.

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Nicht nur in der Ukraine, sondern in vielen Ländern der Welt sind Künstler*innen Kriegen, Verfolgung, Schikane und Tod ausgesetzt und müssen jenseits ihrer Heimat Schutz und Arbeit finden. Theater können dazu beitragen, Kunst und Künstler*innen durch die schweren Zeiten der Verfolgung zu begleiten und somit das Bild der Geschichte, wie sie einst geschrieben werden wird, mitzugestalten – hätten nicht Entscheidungen und Zufälle während 2.500 Jahren Sophokles’ Texte bis zu uns heute gerettet, sähen das Theater und vermutlich auch die Welt anders aus.

Mit der ukrainischen Antigone macht das Schauspielhaus den Versuch, an eine Tradition des Schauspielhaus Zürich als Exil-Theater anzuknüpfen und ein Forum zumindest für einige wenige jener Stimmen zu bieten.

Aus dem Ukrainischen von Sebastian Anton

Mit Michael Neuenschwander / Matthias Neukirch / Karin Pfammatter / Lena Schwarz
Im Video
Vitalina Bibliv

Inszenierung
Stas Zhyrkov
Bühnenbild
Lisa Chiara Kohler
Kostümbild
Paulina Barreiro
Musik
Bohdan Lysenko
Video
Max Wuchner
Licht
Christoph Kunz
Dramaturgie
Katinka Deecke
Audience Development
Silvan Gisler
Künstlerische Vermittlung T&S
Manuela Runge
Touring & International Relations
Sonja Hildebrandt
Produktionsassistenz
Sarah-Maria Hemmerling
Kostümbildassistenz
Julia Zangger
Probenübersetzung
Sebastian Anton
Produktionshospitanz
Kristina Malyseva
Bühnenbildhospitanz
Luzia Vogt
Inspizienz
Michael Durrer
Soufflage
János Stefan Buchwardt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche