Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RICHTFEST von Lutz Hübner & Sarah Nemitz am Oldenburgischen StaatstheaterRICHTFEST von Lutz Hübner & Sarah Nemitz am Oldenburgischen StaatstheaterRICHTFEST von Lutz...

RICHTFEST von Lutz Hübner & Sarah Nemitz am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Samstag 22. April 2023, 20 Uhr, Kleines Haus

Elf Menschen erfüllen sich einen Herzenswunsch und bilden eine Baugemeinschaft. Ein Traumhaus soll es werden, das alle Bedürfnisse der unterschiedlichen Parteien berücksichtigt. Doch welche Bedürfnisse sind das eigentlich genau? So richtig kennt sich die Gruppe nämlich noch gar nicht, die da ihre Zukunft gemeinsam gestalten möchte. Und was passiert, wenn jemand in eine Notlage gerät? Bedeutet die von allen so gepriesene Gemeinschaft auch soziale Verantwortung? Eine bissige Komödie über unsere Gesellschaft im Kleinen.

Copyright: Stephan Walzl

Co-Working, Co-Living, Co-Housing: In einer Zeit der zunehmenden Vereinsamung ist gemeinschaftliches Arbeiten und Wohnen ein immer beliebteres gesellschaftliches Phänomen, und die Autor:innen Lutz Hübner und Sarah Nemitz sind Meister darin, lebensnahe Themen in Theaterstücke zu verwandeln. ‚Richtfest‘ handelt von einer privaten Baugemeinschaft, die sich den Traum vom Haus mitten in der Stadt gemeinsam verwirklichen will.

Wobei die sechs Wohnparteien unterschiedlicher nicht sein könnten und ihre Motive vom sozialutopischen Traum der gelebten Gemeinschaft bis zu dem pragmatischen Fakt reichen, sich ein Eigenheim schlichtweg nicht leisten zu können – ganz zu schweigen von den Ambitionen des jungen Architekten. Daraus entsteht ein oft komisches, manchmal bitterböses Panorama einer sehr diversen Gruppe, die sich zwischen sozialer Utopie und Eigensinn aufreibt und letztlich das Mosaik abbildet, das wir Gesellschaft nennen. Die Fugenmasse, die das Ganze zusammenhält, muss erst erfunden werden.

Regie führt in Oldenburg erstmals Swaantje Lena Kleff, seit 2021 Hausregisseurin am Deutschen Nationaltheater Weimar.

Regie: Swaantje Lena Kleff
Bühne: Anne Horny/ Philip Rubner
Kostüme: Miriam Schubach
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Licht: Arne Waldl
Dramaturgie: Anna-Teresa Schmidt

Mila: Zainab Alsawah
Ludger: Ksch. Thomas Birklein
Vera: Veronique Coubard
Mick: Matthias Kleinert
Christian: Yasin Özen
Holger: Klaas Schramm
Frank: Darios Vaysi
Birgit: Julia Friede
Philipp: Gerrit Frers
Judith: Charlotte Wollrad
Charlotte: Heidi Züger

Termine
Sa 22.04. 20.00 Uh
Di 25.04. 20.00 Uhr
Fr 28.04. 20.00 Uhr
Sa 13.05. 20.00 Uhr
Do 25.05. 20.00 Uhr
Mi 31.05. 20.00 Uhr
So 11.06. 20.00 Uhr
So 18.06. 15.00 Uhr
Sa 08.07. 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche