Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DEMIAN" NACH DEM ROMAN VON HERMANN HESSE - Stadttheater Bremerhaven"DEMIAN" NACH DEM ROMAN VON HERMANN HESSE - Stadttheater Bremerhaven"DEMIAN" NACH DEM ROMAN...

"DEMIAN" NACH DEM ROMAN VON HERMANN HESSE - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 4. Juni 2023, 15:00 Uhr // Kleines Haus

Emil Sinclair wächst in einem wohlbehüteten bürgerlichen Elternhaus auf. Doch schon als Kind fühlt er sich magisch angezogen vom Verbotenen und Unangepassten. Sein etwas älterer Schulkamerad Max Demian befeuert seine Faszination, geht als strahlendes Vorbild voran. Zwischen den beiden entwickelt sich eine intensive Freundschaft von enormer Anziehungskraft, die Emil von nun an prägt und begleitet.

Copyright: Yvonne Boesel

Es beginnen Jahre der ausschweifenden Suche nach Freiheit von den erdrückenden Normen der elterlichen Welt und nach sich selbst. Hin- und hergerissen zwischen Rausch und Meditation, Liebe und Begehren, verfolgt und angeleitet von intensiven Träumen, geht Sinclair durch ein Leben der Extreme. Emotionales Innenleben und die Außenwelt verschmelzen miteinander. Der erste Weltkrieg bricht aus und scheint Emil endlich die Aufgabe zu geben, nach der er so lange auf der Suche war – bis eine Granate ihn in die brutale Realität eines Lazaretts befördert.

In seiner Bühnenadaption des Hesse-Klassikers blickt der Regisseur Kornelius Eich (*1989) von diesem Endpunkt aus auf die Geschichte Emil Sinclairs und untersucht dessen Entwicklung, die als idealistische Suche nach Erneuerung begann und in der Zerstörung endet.

NACH DEM ROMAN VON HERMANN HESSE / IN EINER BÜHNENBEARBEITUNG VON KORNELIUS EICH UND FRIEDERIKE WEIDNER / KOPRODUKTION MIT DEM THEATER LANDUNGSBRÜCKEN IN FRANKFURT AM MAIN

lange auf der Suche war – bis eine Granate ihn in die brutale Realität eines Lazaretts befördert.

In seiner Bühnenadaption des Hesse-Klassikers blickt der Regisseur Kornelius Eich (*1989) von diesem Endpunkt aus auf die Geschichte Emil Sinclairs und untersucht dessen Entwicklung, die als idealistische Suche nach Erneuerung begann und in der Zerstörung endet.

INSZENIERUNG Kornelius Eich
BÜHNE Marvin Ott
KOSTÜME Marijke Wehrmann
MUSIK Thomas Osterhoff
DRAMATURGIE Elisabeth Kerschbaumer, Friederike Weidner
REGIEASSISTENZ & INSPIZIENZ Finn Lorenzen
PRODUKTIONSLEITUNG LANDUNGSBRÜCKEN FRANKFURT Dörthe Krohn

Emil Sinclair
LEON HÄDER

PREMIERE 4. Juni 2023 // Kleines Haus

VORSTELLUNGSTERMINE
04.06.2023 um 15:00 Uhr
18.06.2023 um 15:00 Uhr
27.06.2023 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche