Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett "Giselle" von Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg Ballett "Giselle" von Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg Ballett "Giselle" von...

Ballett "Giselle" von Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere Sonntag, 11.06.23, 18.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Was, wenn unser Leben anders verlaufen wäre? Was, wenn wir Chancen ergriffen, Entscheidungen anders gefällt hätten? Manchmal ist es nur ein kurzer Moment, der uns für immer in Erinnerung bleibt. In dieser Interpretation des Ballettklassikers treffen zwei Frauen aus unterschiedlichen Welten aufeinander. Eine Begegnung, die beide im tiefsten Inneren berührt.

Copyright: Bettina Stöß

Von verpassten Chancen. Der Klassiker aus einer neuen Perspektive erzählt. -- Scheinbar schwerelos schwebende Körper in weißen, bodenlangen Tutus haben das Bild des romantisch-fantastischen Balletts für Generationen geprägt – doch es steckt viel Tiefgründigeres in den Klassikern, als die Faszination an der Ästhetik. „Giselle“ hat eine zentrale und absolut zeitlose Botschaft: Ein kurzer Augenblick kann eine Ewigkeit bedeuten, und die Geister eines verpassten Glücks werden niemals Ruhe finden.

Demis Volpi befragt den Stoff in seiner Neukreation auf einen zeitgemäßen Umgang mit Traditionen und Geschlechterbildern im Ballett. Seiner Leidenschaft für tänzerisches Erzählen und den Zauber der Bühne gibt er dabei viel Raum. In seiner Version des Ballettklassikers rückt er die Begegnung zweier Frauen in den Mittelpunkt, die sonst weniger im Zentrum steht und betrachtet sie neu: Giselle und Bathilde. Die beiden Frauen treffen aufeinander und erfahren etwas Neues und nie Erlebtes — eine Vertrautheit, eine Anziehung, eine tiefe Berührung. Doch der Augenblick währt zu kurz, um die Gefühle zu fassen. Ist es Freundschaft oder Liebe auf den ersten Blick?

Choreographie
Demis Volpi
Musik
Adolphe Adam
Musikalische Leitung
Mark Rohde
Bühne
Heike Scheele
Kostüme
Katharina Schlipf
Licht
Bonnie Beecher
Dramaturgie
Maurice Lenhard

Orchester
Düsseldorfer Symphoniker

Termine
Sa 17.06.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Di 20.06.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Do 22.06.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Donnerstags-Abo
Sa 24.06.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Sa 02.09.2023
Theater Duisburg
19:30 - 21:15
So 03.09.2023
Theater Duisburg
18:30 - 20:15
Do 07.09.2023
Theater Duisburg
19:30 - 21:15
Sa 16.09.2023
Theater Duisburg
19:30 - 21:15
Do 19.10.2023
Theater Duisburg
19:30 - 21:15
Fr 20.10.2023
Theater Duisburg
19:30 - 21:15
09.11.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
So 12.11.2023
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 16:45
So 19.11.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:15
Fr 24.11.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Do 07.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
11:00 - 12:45
Do 28.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Sa 30.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
So 31.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:00 - 20:45
Do 04.01.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Im Anschluss: Nachgefragt
So 07.01.2024
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche