Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junge Oper am Rhein, Uraufführung - Lucia Ronchetti: Das fliegende Klassenzimmer Junge Oper am Rhein, Uraufführung - Lucia Ronchetti: Das fliegende...Junge Oper am Rhein,...

Junge Oper am Rhein, Uraufführung - Lucia Ronchetti: Das fliegende Klassenzimmer

Sonntag, 22.10.23, 16.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Frische Klänge ready for take-off: Erich Kästners unsterbliches Kinderbuch als Familienoper. --- Im Internat arbeiten die Schüler*innen eifrig an der Uraufführung ihres diesjährigen Theaterstücks „Das fliegende Klassenzimmer“. Mitten in die Probe platzt die Nachricht, dass die Schüler*innen der verfeindeten Realschule einen ihrer Mitschüler samt der in seinem Besitz befindlichen Diktathefte überfallen haben und gefangen halten. Unverzüglich beschließen Matilda, Franka, Martin, Uli und Johnny die Befreiung der Geisel – nicht das einzige Abenteuer, das die Fünf miteinander erleben, bevor „Das fliegende Klassenzimmer“ abheben kann…

Copyright: Jochen Quast

Erich Kästners 1933 veröffentlichter Kinderbuchklassiker „Das fliegende Klassenzimmer“ ist eine unsterbliche Liebeserklärung an die Freundschaft: Ungeachtet aller Alters- und Standesunterschiede halten seine warmherzig gezeichneten, kleinen und großen Held*innen in guten wie in schweren Zeiten zusammen.

Die renommierte Komponistin und Leiterin der Musik-Biennale Venedig Lucia Ronchetti, die u.a. bereits mit der Semperoper Dresden, den neuen Vokalsolisten Stuttgart sowie wiederholt mit dem Experimentalstudio des SWR in Freiburg zusammenarbeitete, vertont im Auftrag der Kooperation „Junge Opern Rhein-Ruhr“ „Das fliegende Klassenzimmer“ erstmals als großes Musiktheater für Familien. Regie führt Ilaria Lanzino, die für die Deutsche Oper am Rhein „Gold!“, „Der Kiosk“ und „Der Kaiser von Atlantis“ in Szene setzte.

Eine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit dem Theater Dortmund und dem Theater Bonn im Rahmen von „Junge Opern Rhein-Ruhr“

Libretto von Friederike Karig nach dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Erich Kästner
In deutscher Sprache mit Übertiteln
ca. 1 ¼ Stunden, keine Pause
Empfohlen ab 8 Jahren

Musikalische Leitung
Patrick Francis Chestnut
Komposition
Lucia Ronchetti
Libretto
Friederike Karig
Inszenierung
Ilaria Lanzino
Bühne und Kostüme
Emine Güner
Licht
Stephan Krimpert
Video
Andreas Etter/Fabio Stoll
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Dramaturgie
Anna Grundmeier

Franka
Chorong Kim
Matilda
Katarzyna Wlodarczyk
Uli
Charlotte Langner
Johnny
Jakob Kleinschrot
Martin
Sander de Jong
Justus
Roman Hoza
Nichtraucher
Torben Jürgens
Rudi Stöcker
Finn Bock
Eine Schülerin
Marlene Unterfenger
Heinrich Wawerka
Eetu Joukainen

Orchester
Duisburger Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche