Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts „Don Giovanni“ im Landestheater DetmoldMozarts „Don Giovanni“ im Landestheater DetmoldMozarts „Don Giovanni“...

Mozarts „Don Giovanni“ im Landestheater Detmold

Premiere Freitag, 2. Juni 2023, 19:30, Detmold, Landestheater

Ein neuer Tag, eine neue Frau, so das Credo Don Giovannis. Wen er möchte, nimmt er sich. Donna Elvira ist schon Geschichte, Donna Anna überfällt er und tötet ihren Vater, Zerlina will er gar von ihrer Hochzeit weg verführen. Dass er damit den Zorn der verflossenen Damen, ihrer Ehemänner und Väter auf sich zieht, kümmert den Lebemann wenig.

Copyright: Matthias Jung


Als die Betrogenen sich verbünden, kommt Giovanni um Haaresbreite davon. Weder eingeschüchtert noch geläutert, lädt der übermütige Draufgänger den Geist des toten Vaters von Donna Anna zum Essen ein. Dieser jedoch schickt Don Giovanni auf eine letzte Reise.

Mal als abschreckendes Beispiel des Übeltäters, mal als Sinnbild des unkonventionellen Libertins, der die moralischen Vorstellungen seiner Zeit hinterfragt – im 18. Jahrhundert erfreute sich der Mythos um den ebenso charmanten wie skrupellosen Verführer Don Juan größter Beliebtheit. Mozart und sein kongenialer Librettist Da Ponte schufen mit diesem Werk eine perfekte Mischung aus ernster und komischer Oper.

Dramma giocoso
in italienischer und deutscher Sprache mit Übertiteln

    Musikalische Leitung György Mészáros
    Inszenierung Aron Stiehl
    Bühne Jan Freese
    Kostüme Dietlind Konold
    Dramaturgie Elisabeth Wirtz
    Licht
    Maske Kerstin Steinke
    Chor Francesco Damiani
     
    Don Giovanni Jakob Kunath
    Donna Anna Adréana Kraschewski
    Don Ottavio Hyunsik Shin Stephen Chambers
    Komtur Irakli Atanelishvili
    Donna Elvira Emily Dorn Lotte Kortenhaus
    Leporello Seungweon Lee
    Masetto Florian Zanger Franco Oportus Vergara
    Zerlina Stephanie Hershaw Aditi Smeets
     
    Symphonisches Orchester
    Opernchor des Landestheaters Detmold
    Statisterie

Weitere Vorstellungen in dieser Spielzeit: 09.06. / 25.06.2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche