Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Dracula" von Johanna Wehner nach Bram Stoker Schauspiel Frankfurt: "Dracula" von Johanna Wehner nach Bram Stoker Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Dracula" von Johanna Wehner nach Bram Stoker

Premiere am 27. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Dracula, der wohl bekannteste Vampir der Kulturgeschichte und Synonym für das Böse schlechthin, wurde 1897 vom irischen Schriftsteller Bram Stoker erfunden und ist bis heute Protagonist unzähliger Geschichten in Filmen, Büchern, Serien.

Copyright: Arno Declair

Bram Stokers »Dracula« ist eine ungewöhnliche Mischung aus Trivial- und Weltroman, eine Neuinterpretation des in der Romantik beliebten Vampirmythos. Der Roman ist montiert aus Briefen, Telegrammen, Zeitungsartikeln und vor allem Tagebucheinträgen der handelnden Figuren: Jonathan Harker, ein junger Rechtsanwalt sucht Graf Dracula auf seiner Burg in Rumänien auf und wird dort gefangen gehalten. Seine Verlobte Minna gerät wie ihre Freundin Lucy in den Bann des Vampirs, vermag sich aber gegen seinen Einfluss zu wehren. Gemeinsam mit einigen entschlossenen, männlichen Freunden begeben sie sich auf die Mission, den Vampir unschädlich zu machen. Sie verfolgen ihn durch England und auf seiner Flucht zurück in die Heimat. Angeführt werden sie von dem Wissenschaftler Van Helsing, der die Mittel kennt, um den Mythos zu bannen – nicht durch Vernunft, sondern durch die mimetische Annäherung an das Mythische selbst.

Was kann uns Dracula, das Wesen, welches die Zeiten überdauert, über Zeugenschaft menschlicher Grausamkeit erzählen? Seit Menschengedenken wird Täterschaft verschleiert, werden die Mitwissenden ausgeschaltet, heilt die Zeit alle Wunden. Doch die Welt hat ihr eigenes, unermessliches Gedächtnis – und vielleicht ist dieses dunkle Wesen so etwas wie die verwesentlichte Schuld unseres Menschengeschlechts, das sich nährt von der Unfähigkeit der Menschen, sich für ein friedvolles Miteinander zu entscheiden.

Regie Johanna Wehner
Bühne Benjamin Schönecker
Kostüme Ellen Hofmann
Musik Vera Mohrs, Kostia Rapoport
Dramaturgie Katja Herlemann
Licht Ellen Jaeger

mit Christoph Bornmüller, Caroline Dietrich, Heidi Ecks, Judith Florence Ehrhardt, Stefan Graf, Arash Nayebbandi, Matthias Redlhammer

Die nächsten Vorstellungen 30. Oktober, 3./17./22./23./26./29.
November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche