Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"SWEAT – Smells of Labour" von Sandra Chatterjee & Friends - in München"SWEAT – Smells of Labour" von Sandra Chatterjee & Friends - in München"SWEAT – Smells of...

"SWEAT – Smells of Labour" von Sandra Chatterjee & Friends - in München

Premiere: Freitag, 15. September 2023, 20 Uhr - Einstein Kultur / Halle 2, Einsteinstr. 42, 81669 München

Während Kleidung aus unfairer internationaler Produktion wohlduftend in hiesigen Boutiquen ausliegt, werden körperliches Risiko und Anstrengung, die in jedem dieser Kleidungsstücke stecken, nach Indien, China oder Bangladesch ausgelagert. Der Arbeits- und Angstschweiß der Menschen, die Pestizide, Öle und Lösungsmittel, denen ihre Körper ausgesetzt sind, werden übertüncht und verdrängt – nicht nur in der Modeproduktion.

Copyright: Ralf Dombrowski

Schweiß ist ein Träger dieser industrialisierten Ausbeutung und gleichzeitig Ausdruck der Individualität jeder einzelnen Person in dieser Maschinerie. Die Performance „SWEAT – Smells of Labour“ greift diese Komplexität auf und entwickelt eine vielschichtige Untersuchung der Gerüche von Arbeit.

„SWEAT – Smells of Labour“ untersucht mit Mitteln von Tanz, Musik und olfaktorischer Performance Schweiß im Kontext von Konsum, Arbeit, sozialer Klasse und neokolonialen Handels- und Produktionsbeziehungen. Arbeiterlieder und Percussion treffen auf elektronische Soundscapes. Gerüche bestimmen Tanz und Storytelling, die Performer*innen übersetzen sinnliche Wahrnehmung in bewegte Impulse. „SWEAT“ geht eine intensive transnationale Recherche vor Ort in München, Kalkutta und Howrah District voraus, historisch eines der wichtigsten industriellen
Produktionszentren im Osten Indiens.

In verschiedenen Konstellationen arbeiten Sandra Chatterjee & Friends seit 2019 zu Gerüchen und ihrer politischen Dimension. Sandra Chatterjee, Choreografin, Wissenschaftlerin und Koorganisatorin der Plattform CHAKKARs – Moving Interventions, ist interessiert an direkter Interaktion mit dem Publikum. Es ist ihr künstlerisches Anliegen, das Spektrum sinnlicher Wahrnehmung möglichst vielfältig in ihre Arbeit einzubeziehen. Neben ihrem Wirken als Künstlerin ist sie im Forschungsteam des FWF-Projekts Border – Dancing Across Time (P 31958) an der Universität Salzburg tätig.

mehrsprachig; vorwiegend Englisch und Deutsch
Sweat- Smells of Labour ist ein Projekt von Sandra Chatterjee mit Melmun Bajarchuu, Joyraj
Bhattacharjee, Srabanti Bhattacherjee, Cana Bilir-Meier, Constanze Knapp, Arko Mukhaerjee,
Kanishka Sarkar, Duduzile Voigts
Philosophischer Input: Dr. André Grahle | Beratung Gerüche: Dr. Fabienne Hübener
Technische Leitung: Andi Kern | Produktionsleitung: Sara Mack freispiel Kulturagentur
Assistenz: Antonia Grahmann und Annika Schwederski | PR: Pfau PR

Weitere Vorstellungen:
Samstag, 16.9.2023, 20 Uhr
Sonntag, 17.9.2023: Matinee, 11.30 Uhr
Einstein Kultur / Halle 2, Einsteinstr. 42, 81669 München
Tickets: 18 € / erm. 10 € |
www.sandrachatterjee.net | mehrsprachig; vorwiegend Englisch und Deutsch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche