Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Thalia Theater Hamburg"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Thalia Theater Hamburg"Drei Schwestern" von...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Thalia Theater Hamburg

Premiere 27. April 2023, 19 Uhr, Thalia Theater

Ortrud, Mechthild und Ingrid leben ein abgesichertes Leben. Das, was draußen passiert, betrifft sie wenig. Was für eine Erleichterung! The party can go on!

 

Copyright: Krafft Angerer

In nervöser Unruhe verklären sie ihre Erinnerungen und hoffen, dass alles für sie persönlich bald besser laufen wird. Ganz beschäftigt mit der Suche nach – ja, nach was denn eigentlich? Eine unsichtbare Macht scheint sie daran zu hindern, ihr Leben in die Hand zu nehmen, sich eine Aufgabe zu stellen, einen Entwurf zu machen, oder zumindest eine Skizze davon. Stattdessen lieben und feiern sie zum Zeitvertreib, machen dem trägen Bruder das Leben schwer und verachten ihre Schwägerin, die als einzige für den Nachwuchs sorgt, der die herbeigesehnte Zukunft bevölkern könnte.

Draußen exerziert das Militär, dessen schmucke Vertreter das Liebesleben anstacheln und die man gerne bei sich zu Hause zu Besuch hat. Aber welcher Krieg wird hier eigentlich vorbereitet? Auf wessen Kosten gefeiert? Solche Fragen stellt man sich nicht in den Salons.

Zwischen der Hoffnung auf eine glorreiche Zukunft und der festen Überzeugung, dass früher alles besser war, stecken Tschechows „Drei Schwestern“ schon länger als hundert Jahre fest. Sie feiern Geburts- und Namenstage, lassen sich bedienen, trinken auf schattigen Terrassen ihren zumeist heißen Tee aus dem Samowar, verschließen die Augen vor dem eigenen Untergang und sind froh über alles, was sie nicht direkt betrifft.

Deutsch von Angela Schanelec / nach einer Übersetzung von Arina Nestieva / in einer Fassung von Anne Lenk und Susanne Meister / Regie Anne Lenk

Mit Filipp Avdeev, Bernd Grawert, Maike Knirsch, Solomia Kushnir, Hans Löw, Björn Meyer, Merlin Sandmeyer, Cathérine Seifert, Oda Thormeyer, Rosa Thormeyer, Jirka Zett

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑