Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwestern" nach Drei Schwestern von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich"Schwestern" nach Drei Schwestern von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich"Schwestern" nach Drei...

"Schwestern" nach Drei Schwestern von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich

Premiere: 21. Januar 2023, 20 Uhr, Pfauen

«Weg hier!» ist das Mantra von Tschechows Drei Schwestern und ihren Nächsten – und trotzdem geht am Ende des Stücks niemand. In der Zürcher Version Schwestern bleibt sogar nur ein einzelner Verbliebener alleine zurück.

 

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Regisseurin Leonie Böhm und Schauspieler Lukas Vögler entwerfen mit einer feinen Skizze, die das Ende des Stücks weiterdenkt, einen eindringlichen Abend über das Aussteigen aus schalen Lebensentwürfen und die Kraft, die unter der eigenen Passivität schlummert.

Sie suchen nach dem Moment, wenn eine Verwundung das innere Feuer schürt und zum Sprungbrett wird für eine neue Zukunft jenseits von fremden Rollenzuschreibungen und vorgeprägten Gefühlen, die wir uns manchmal umlegen wie Schnittmuster.

 Mit Lukas Vögler    

Chor
    Josef Böhm / Daniel Eschmann / Rahel Eschmann / Marianne Fischer / Martin Gross / Gregory Tara Hari / Manuel Herwig / Philip Neuberger / Marie Petelkau / Marie Popall / Louis Rast / Anina Steiner / Lilli Unger / Leila Vidal-Sephiha / Alexander Wilms / Elia Brändli / Julia Paris Haller / Joachim Aeschlimann / Rafael Iten Tremp
Inszenierung
    Leonie Böhm    
Bühne
    Sören Gerhardt
Kostüme
    Zahava Rodrigo
Musik
    Lukas Vögler    
Einstudierung Chor, Arrangements
    Flurina Ruoss
Dramaturgie
    Fadrina Arpagaus    

Mo 23.01. 20:00 Pfauen
Mi 25.01. 20:00 Pfauen
Sa 28.01. 20:00 Pfauen
Di 31.01. 20:00 Pfauen
Publikumsgespräch
Fr 03.02. 20:00 Pfauen
Do 09.02. 20:00 Pfauen
So 12.02. 15:00 Pfauen
Fr 24.02. 20:00 Pfauen
Sa 25.02. 21:00 Pfauen
So 26.02. 16:00 Pfauen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑