Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LIFE CAN BE SO NICE von Anne Lepper - Schauspiel StuttgartUraufführung: LIFE CAN BE SO NICE von Anne Lepper - Schauspiel StuttgartUraufführung: LIFE CAN...

Uraufführung: LIFE CAN BE SO NICE von Anne Lepper - Schauspiel Stuttgart

Premiere 7. Januar 2023 um 20 Uhr im Kammertheater

Anne Leppers neues Stück LIFE CAN BE SO NICE, das sie für das Schauspiel Stuttgart geschrieben hat, ist ein groteskes und böses Popmärchen über Arm und Reich, über Ausbeutung und Ausschweifung, über Liebe und Geld in kapitalistischen Zeiten.

Copyright: Schauspiel Stuttgart

Mit einer reichen Frau und ihrem Geld lebt es sich leicht. „KISS ME ONCE, KISS ME TWICE, LIFE CAN BE SO NICE.“ Nicki hat das große Los gezogen. Aber auf einmal ist’s vorbei. Kein Versace, kein Armani mehr. Und: die Liebe ist dahin. Sie gehört einem anderen – nämlich dem Chor, dem gemischten Frauenchor. An ihn verschwendet Mary jetzt ihr Geld. Ein aufregendes Leben fordert sie, nicht einen gewöhnlichen Mann wie Nicki.

„Itʼs a long way to happiness, a long way to go. But you gonna get there.“ Sie will die Trennung. Aus ist es mit dem schönen Leben in Saus und Braus. Und runter geht’s. Nicki steigt ab, von der Belle Etage ins Souterrain des Grandhotels, Fallhöhe pur. In der Küche ist der reiche Gast der arme Angestellte. Hier muss er nun zwischen Mehlstaub und Schnitzel schuften und schwitzen. Immerhin ist der Chor dabei, den hat er ihr nicht überlassen.

Das neue Leben aber ist so ermüdend, stellt Nicki fest. Der einfachste Weg nach oben geht über die Liebe, sagt Dirk von der Küchenbrigade. Die Sehnsucht ist eine reiche Frau. „Denn wir haben nichts zu verkaufen als uns selbst. Wir müssen reich werden, wenn wir aufhören wollen, zu arbeiten.“ Auf die Romantik kommt es nicht an, nur auf die Bilanz. Nicki bekommt einen Auftrag. Er muss Mary zurückgewinnen. Davon würden alle profitieren. Aber er will bleiben. Denn die Liebe gibt es auch hier, sogar ohne Geld ...

Inszenierung
Jessica Glause
Bühne
Mai Gogishvili
Kostüm
Florian Buder
Komposition und Live-Musik
Joe Masi
Licht
Stefan Maria Schmidt
Dramaturgie
Gwendolyne Melchinger

MIT: Sebastian Röhrle, Jannik Mühlenweg, Christiane Roßbach, Fabian Raabe, Celina Rongen, Valentin Richter sowie Cosima Aichele, Nikola Denkinger, Antonia Hofmann, Olena Shvab, Jenny Sprenger-Müller, David von Szilagyi, Deborah Yates, Kate Zhao

Weitere Vorstellungen:
10. / 11. / 12. / 13. / 14. Jan 23, 20:00
sowie weitere ab Mai 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche