Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WANN, WENN NICHT JETZT? von Olivier Garofalo, WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster Uraufführung: WANN, WENN NICHT JETZT? von Olivier Garofalo, WOLFGANG BORCHERT...Uraufführung: WANN, WENN...

Uraufführung: WANN, WENN NICHT JETZT? von Olivier Garofalo, WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere: 09.03.23 | 20:00 Uhr

Die Welt liegt in Trümmern. Alle befinden sich mit allen im Krieg, seit über zehn Jahren. Staaten bekriegen sich, Extremisten begehen Anschläge. Ohne Frieden gibt es keine Zukunft, doch ohne Kompromisse keinen Frieden – eine Konferenz wird einberufen. Staatspräsidentin Hübsch und das Sicherheitskabinett bereiten sich auf das Zusammentreffen mit dem autoritären Kriegstreiber Barto vor, der wiederum vom Endsieg träumt, egal, wie viele zivile Opfer er fordert.

Und dann verliert Hübsch auch noch die eigene Rückendeckung, als ihr Ehemann währenddessen sich radikalen Gegnern annähert – und das nicht nur politisch. Wo beginnen die politischen Ideale und wo enden die privaten? Und was passiert, wenn das Publikum selbst an den Verhandlungstisch tritt . . .?

Eine moderne Suche nach den demokratischen Grundlagen und der Frage, wieviel Einfluss der Einzelne auf die Weltpolitik nehmen kann.

375 Jahre nach dem Westfälischen Friedensschluss fragt der luxemburgische Dramatiker Olivier Garofalo im Auftrag des Wolfgang Borchert Theaters, was vom politischen Dialog übriggeblieben ist, ohne dabei den Blick für die Verantwortung jedes einzelnen aus den Augen zu verlieren. Im Sinne einer experimentellen Geschichtsschreibung wird die demokratische Teilhabe und die Dialogfähigkeit u.a. partizipativ erforscht. Wie steht es um das Zoon politikon? Müssen wir aktiver werden? Und falls ja: Wann, wenn nicht jetzt?

Nach CORPUS DELICTI ist dies die zweite Produktion, in der Regisseurin Tanja Weidner mit virtueller Realität experimentiert. Im Team mit dem Dortmunder VR-Künstler Tobias Bieseke und Bühnenbildnerin Annette Wolf und unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Paulinum entstehen 360°-Filme, die unter anderem Kriegseindrücke aus vier Jahrhunderten erfahrbar machen.

Inszenierung | Tanja Weidner
Bühne & Kostüme | Annette Wolf
Video & VR | Tobias Bieseke | Jan Schulten
Dramaturgie |  Annika Bade

Mit | Florian Bender | Rosana Cleve | Gregor Eckert | Erika Jell | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Alessandro Scheuerer

Weitere Termine | Fr+Sa 10.+11.3. | 20 Uhr | So 12.3. | 18 Uhr [17 Uhr Einführung] | Di-Do 4.-6.4. | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche