Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SPECIES präsentiert: A UNIVERSAL POSITIVITY in KölnUraufführung: SPECIES präsentiert: A UNIVERSAL POSITIVITY in KölnUraufführung: SPECIES...

Uraufführung: SPECIES präsentiert: A UNIVERSAL POSITIVITY in Köln

Pemiere 11.02.2023 – 20:00 Uhr, Barnes Crossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst im Kunstzentrum Wachsfabrik Industriestraße 170, 50999 Köln-Rodenkirchen

Das Duo A UNIVERSAL POSITIVITY nähert sich der Positivität in unserer Gesellschaft tänzerisch, humorvoll und ironisch. Es ist inspiriert von dem Buch "Saving Beauty" des koreanisch-deutschen Philosophen Byung-Chul Han. Es spielt mutmaßlich in einem TV-Studio. Dort stellen die beiden Protagonisten (Jordan Gigout und Kilian Löderbusch) ihre positive Ausstrahlung bewusst zur Schau. Sie spielen und konfrontieren einander mit ihrem gut aufgelegten Charme.

Copyright: Oliver Stroemer

Währenddessen kommt die Negativität als substanzielles Gegenstück der Positivität mehr und mehr zum Vorschein. Durch die Attitüde der Performer scheint das Gefällige und Glatte zusehends unhöflich, sinnlos und rüde. Der Körper wird zum Gegenkörper.

Über die UNIVERSAL-Serie
"A UNIVERSAL POSITIVITY" ist der vierte Teil der UNIVERSAL-Serie. Der erste Teil, "A UNIVERSAL WEAKNESS", hat 2019 den Kölner Tanzpreis gewonnen. Die Reihe befasst sich mit Körpern und Identitäten – und deren Möglichkeiten, in sozialen Systemen zu funktionieren, sich entweder anzupassen oder gegen eine vermeintliche Norm zu wirken. Die Strukturen in sozialen Systemen haben die wichtige Funktion, Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu schaffen. Sie ermöglichen Identifikation. Sie beeinflussen uns in positiver Weise, haben aber auch negative Aspekte, indem sie sozialen Druck erzeugen. So wirken sie unbewusst auf unsere Persönlichkeit ein, die sich in unserer Körpersprache widerspiegelt – und ebenso auf unseren Körper, der sich wiederum in unserer Persönlichkeit widerspiegelt.

“The smooth is something one just likes. It lacks the negativity of opposition. It is no longer an opposing body. Today, communication also becomes smooth. It is smoothened out into a frictionless exchange of information. Smooth communication is free from any negativity of the other or alien. Communication reaches its maximum speed where like reacts to like.” – aus “Saving beauty” von Byung-Chul Han

Sprache: Englisch
Dauer: 60 Minuten

Künstlerische Leitung und Choreografie: Carla Jordão
Tanz: Jordan Gigout und Kilian Löderbusch
Musik: Requiem Berlioz und Requiem Mozart
Licht-Design: Wolfgang Pütz
Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä
Produktionsmanagement: mueva Performance - Lena Peters
Grafik-Design und Social Media: Büro Freiheit
Dokumentation: Roberta de Lacerda Medina

Weitere Vorstgallung 12.02.2023 – 18:00 Uhr

Produktion: SPECIES
Recherche und Kreation in Barnes Crossing (Köln)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche