Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Hagen: THROUGH AND OVER - Tanzstück von Anna KonjetzkyUraufführung im Theater Hagen: THROUGH AND OVER - Tanzstück von Anna KonjetzkyUraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Hagen: THROUGH AND OVER - Tanzstück von Anna Konjetzky

Premiere am Samstag, 8. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Präsentiert werden die Uraufführung „Through and Over“, Tanzstück von Anna Konjetzky, und die Europäische Erstaufführung der Choreographie „Op Sha!“ von Kevin O’Day.

 

Copyright: Bettina Stöß

Die erstmals am Theater Hagen wirkende deutsche Künstlerin und Choreographin Anna Konjetzky setzt sich in ihrer Kreation, begleitet von der Musik des deutsch-iranischen Komponisten Misagh Azimi, mit dem Thema Loop auseinander – sich kontinuierlich weiterentwickelnde Bewegungsabläufe werden durch innere oder äußere Impulse beeinflusst und lösen dadurch, wellenartig, Richtungs- und Rhythmuswechsel und immer andere neue Konstellationen aus. Brüsk oder zart wachsen die Tänzer über sich hinaus, zu einem „Over“, das überrascht.

Dem Thema Fest und Ritual widmet der amerikanische Choreograph Kevin O’Day sein Stück „Op Sha!“ Wie ein multiplizierter Herzschlag trägt die Musik der punkig rockigen Klezmerband „The Lemon Bucket Orkestra“ die Aktionen der Tänzer in sich steigernde dynamisch energetische Formationen – der Tanz als Fest, ein Anlass, der für diesen Moment alle in ihrer Verspieltheit, Leichtigkeit und Freude verbindet.

In beiden Werken sind Körper-Geschichten in zahlreichen Facetten zu entdecken – das Momentum von Risiko implizierend, in sich hinein horchend und über sich hinausgehend, Tanz pur!

Diese von den Ballettfreunden Hagen e.V. unterstützte Produktion gehört zum Projekt „Jede*r Schüler*in ins Theater

„Through and Over“: Konzept, Choreographie, Bühne Anna Konjetzky | Kostüme Lydia Sonderegger | Licht Martin Gehrke | Bühnenbildmitarbeit Sophia Lindemann | Choreographische Assistenz Quindell Orton | Dramaturgie Waltraut Körver

„Op Sha!: Konzept, Choreographie, Ausstattung Kevin O’Day | Licht Ingo Jooss | Einstudierung Kelly Shaw | Dramaturgie Waltraut Körver

Es tanzen: Riccardo Maria Detogni, Julie Endo, Yu-Hsuan (Mia) Hsu, Yu-Hung (Phoebe) Huang, Evan Inguanez, Giovanni La Rocca, Hannah Law, Stefano Milione, Cheng-Yang Peng, Salvatore Piramide, Carolina Verra, Serena Zaccagnini

Weitere Vorstellungen: 13.10. (19.30 Uhr), 23.10. (15.00 Uhr), 9.11. (19.30 Uhr), 16.11. (19.30 Uhr), 17.12.2022 (19.30 Uhr), 10.2. (19.30 Uhr), 16.4. (15.00 Uhr), 13.6.2023 (19.30 Uhr)
„Die Stunde der Kritik“: 9.11.2022, im Anschluss an die Vorstellung, Theatercafé, Eintritt frei

Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon (02331 / 207-3218), per E-Mail (theaterkasse@stadt-hagen.de) oder online über die Webseite (www.theaterhagen.de).

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑