Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel Musik von Giacomo Puccini und Ralph Vaughan WilliamsUraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel...Uraufführung, Theater...

Uraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel Musik von Giacomo Puccini und Ralph Vaughan Williams

Premiere Samstag, 16. Juli 2022, 19.00 Uhr, Ulmer Münster

Die Ulmer Tanzkompanie trifft auf den Motettenchor im riesigen Münster. Dieses wird von der pathetisch raumgreifenden Musik Giacomo Puccinis (»Messa di Gloria« und »Preludio sinfonico«), »Five Mystical Songs« von Ralph Vaughan Williams sowie Reiner Feistels Choreografie erfüllt sein.

Copyright: Theater Ulm

Die 1880 in Puccinis toskanischer Heimatstadt Lucca uraufgeführte »Messa di Gloria«  inspiriert Reiner Feistel zu einer ganz eigenen Bewegungskomposition und gibt ihm und dem Ensemble eine einzigartige Basis zur tänzerischen Gestaltung. In Solos, Duos und Gruppensituationen folgen sie dem äußeren Klang und ergründen ihren inneren in einer auch existentiellen Suche: Es geht um uns, unsere innere Welt, unser Universum der Gefühle und wie uns dies, sichtbar gemacht durch Tanz, in Bewegung versetzen kann.

Vielleicht blicken wir auch zurück auf diese besondere Zeit der Irritation und des Innehaltens und fragen gemeinsam, was uns widerfahren ist. Wovor hatten wir Angst? Wie geht es mit uns weiter? Wem sind wir begegnet und vor allem, wie sind wir uns selbst in Isolation begegnet? Die »Messa di Gloria« kann so eine Befreiung sein, ein Beginn oder ein Abschluss, eine Brücke zu Neuem. In einer gemeinschaftlichen künstlerischen Anstrengung entsteht eine Aufführung, die es in dieser Größenordnung und konzeptionellen Anlage noch nicht gab. Die Tanzcompagnie des Theaters Ulm hat somit das große Privileg, sich in die Münstergeschichte einzuschreiben...

in Kooperation mit der Münstergemeinde und der Münsterkantorei im Ulmer Münster

Musikalische Leitung Friedemann Johannes Wieland
Inszenierung & Choreografie Reiner Feistel
Ausstattung Petra Mollérus
Licht Marcus Denk
Dramaturgie Natalie Broschat
Studienleitung Hendrik Haas
Musikalische Einstudierung Vincenzo De Lucia
Eunyoung Lee
Giovanni Piana
Choreografische Assistenz, Trainings- und Abendspielleitung Elena Lucas

Mit
Joung-Woon Lee
Daniel Blumenschein
Zusätzliche Rollen
Tanztheatercompagnie des Theaters Ulm

Motettenchor der Münsterkantorei Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

19/07/22 DI Ulmer Münster
20/07/22 MI Ulmer Münster
21/07/22 DO Ulmer Münster
22/07/22 FR Ulmer Münster
jeweils 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche