Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel Musik von Giacomo Puccini und Ralph Vaughan WilliamsUraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel...Uraufführung, Theater...

Uraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel Musik von Giacomo Puccini und Ralph Vaughan Williams

Premiere Samstag, 16. Juli 2022, 19.00 Uhr, Ulmer Münster

Die Ulmer Tanzkompanie trifft auf den Motettenchor im riesigen Münster. Dieses wird von der pathetisch raumgreifenden Musik Giacomo Puccinis (»Messa di Gloria« und »Preludio sinfonico«), »Five Mystical Songs« von Ralph Vaughan Williams sowie Reiner Feistels Choreografie erfüllt sein.

 

Copyright: Theater Ulm

Die 1880 in Puccinis toskanischer Heimatstadt Lucca uraufgeführte »Messa di Gloria«  inspiriert Reiner Feistel zu einer ganz eigenen Bewegungskomposition und gibt ihm und dem Ensemble eine einzigartige Basis zur tänzerischen Gestaltung. In Solos, Duos und Gruppensituationen folgen sie dem äußeren Klang und ergründen ihren inneren in einer auch existentiellen Suche: Es geht um uns, unsere innere Welt, unser Universum der Gefühle und wie uns dies, sichtbar gemacht durch Tanz, in Bewegung versetzen kann.

Vielleicht blicken wir auch zurück auf diese besondere Zeit der Irritation und des Innehaltens und fragen gemeinsam, was uns widerfahren ist. Wovor hatten wir Angst? Wie geht es mit uns weiter? Wem sind wir begegnet und vor allem, wie sind wir uns selbst in Isolation begegnet? Die »Messa di Gloria« kann so eine Befreiung sein, ein Beginn oder ein Abschluss, eine Brücke zu Neuem. In einer gemeinschaftlichen künstlerischen Anstrengung entsteht eine Aufführung, die es in dieser Größenordnung und konzeptionellen Anlage noch nicht gab. Die Tanzcompagnie des Theaters Ulm hat somit das große Privileg, sich in die Münstergeschichte einzuschreiben...

in Kooperation mit der Münstergemeinde und der Münsterkantorei im Ulmer Münster

Musikalische Leitung Friedemann Johannes Wieland
Inszenierung & Choreografie Reiner Feistel
Ausstattung Petra Mollérus
Licht Marcus Denk
Dramaturgie Natalie Broschat
Studienleitung Hendrik Haas
Musikalische Einstudierung Vincenzo De Lucia
Eunyoung Lee
Giovanni Piana
Choreografische Assistenz, Trainings- und Abendspielleitung Elena Lucas

Mit
Joung-Woon Lee
Daniel Blumenschein
Zusätzliche Rollen
Tanztheatercompagnie des Theaters Ulm

Motettenchor der Münsterkantorei Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

19/07/22 DI Ulmer Münster
20/07/22 MI Ulmer Münster
21/07/22 DO Ulmer Münster
22/07/22 FR Ulmer Münster
jeweils 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑