Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bern Ballett: Uraufführungen "The Loss of Nature" mit Tanzstücken vom Choreograf*innen-Duo Iratxe Ansa & Igor Bacovich und Caroline Finn.Bern Ballett: Uraufführungen "The Loss of Nature" mit Tanzstücken vom...Bern Ballett:...

Bern Ballett: Uraufführungen "The Loss of Nature" mit Tanzstücken vom Choreograf*innen-Duo Iratxe Ansa & Igor Bacovich und Caroline Finn.

Premiere Samstag, 5. November 2022 um 19:30 Uhr im Stadttheater

Dieser zweiteilige Tanzabend bietet in seinen zwei Uraufführungen unterschiedliche künstlerische Perspektiven auf das spannungsgeladene Verhältnis zwischen Mensch und Natur, sowie auf die damit verbundenen Sehnsüchte und Zerstörungen. In Begleitung der Berner Mezzosopranistin Stephanie Szanto wird das Berner Symphonieorchester unter der musikalischen Leitung vom 1. Kappellmeister Sebastian Schwab spielen.

Copyright: Bühnen Bern

In ihrer Kreation Drifting Out erforschen Iratxe Ansa und Igor Bacovich die hochrelevante und ambivalente Beziehung zwischen Mensch und Natur auf eine abstrakte Art und Weise: innerhalb eines reduzierten Bühnenbildes tanzt das Ensemble energetisch-dynamisch zum ersten Satz von Henryk Góreckis Sinfonie Nr. 3, der «Sinfonie der Klagelieder». Die Tänzer*innen geben Gefühlen und Emotionen durch figurative Elemente Ausdruck, während sich der Bühnenraum bedrohlich verengt und unvermeidlich auf einen Kollaps zusteuert. Es entsteht ein von konkreten Geschichten losgelöster Assoziationsraum, der vielfältig interpretierbar bleibt.

Drifting Out (UA)
Musikalische Leitung
Sebastian Schwab
Orchester
Berner Symphonieorchester
Choreografie
Iratxe Ansa / Igor Bacovich
Bühne
Till Kuhnert
Kostüme
Catherine Voeffray
Licht
Jonas Bühler
Dramaturgie
Isabelle Bischof
Dramaturgie
Bettina Fischer

In The Moths dokumentiert Caroline Finn mit choreografisch-szenischem Ansatz unsere krisenbehaftete Gegenwart. In einem lustvoll-ironischen Tanzspiel werden unter anderem die Aspekte des Verlustes unserer Instinkte sowie der zunehmenden Entfremdung zur Natur aufgegriffen. Musik von Rimski-Korsakov, Sibelius, Penderecki, Lyadov, Kodály, Mosolov und Bartók bildet die Grundlage für die grotesk-poetische Bewegungssprache der erfolgreichen Britin. Nachdem sie in der vergangenen Spielzeit mit ihrem Stück Double You See den zweiteiligen Tanzabend Le Troisième Sexe mitgestaltete, präsentiert Caroline Finn mit diesem Werk eine zweite Uraufführung in Bern.

The Moths (UA)
Musikalische Leitung
Sebastian Schwab
Orchester
Berner Symphonieorchester
Choreografie
Caroline Finn
Bühne
Till Kuhnert
Kostüme
Catherine Voeffray
Licht
Jonas Bühler
Dramaturgie
Isabelle Bischof
Dramaturgie
Bettina Fischer

So
13.11.2022
18:00
Stadttheater
Mi
23.11.2022
19:30
Stadttheater
So
27.11.2022
18:00
Stadttheater
Sa
17.12.2022
19:30
Stadttheater
Fr
30.12.2022
19:30
Stadttheater
Do
26.01.2023
19:30
Stadttheater
So
29.01.2023
16:00
Stadttheater
Mi
15.03.2023
19:30
Stadttheater
Fr
17.03.2023
19:30
Stadttheater
Di
21.03.2023
19:30
Stadttheater
Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche