Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas Zhyrkov und Pavlo Arie - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas...Uraufführung: "Sich...

Uraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas Zhyrkov und Pavlo Arie - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat das Leben von Millionen ukrainischer Bürger_innen grundlegend verändert. Während einige im Ausland Schutz suchten oder zu Vertriebenen im eigenen Land wurden, sind andere geblieben, um den bewaffneten Kampf gegen die russische Armee aufzunehmen – darunter auch viele Theatermacher_innen. In einem gemeinsamen Projekt mit der Schaubühne ergründen Stas Zhyrkov, Künstlerischer Leiter des Left Bank Theatre, Kyiv, und Pavlo Arie, Dramaturg und Autor, den Preis, den der Krieg von einem/einer Künstler_in fordert.

Was macht es mit dem eigenen Körper und der eigenen Psyche, wenn man eine Waffe in die Hand nimmt? Was bedeutet es, zum Gewehr oder zur Pistole zu greifen, zu Gegenständen also, die dafür gemacht sind, Schaden anzurichten, zu zerstören – vor allem, wenn das eigene Leben bis dahin darauf ausgerichtet war, fiktive Welten zu erschaffen?

Basierend auf aktuellen Interviews mit ukrainischen Kunstschaffenden, die an der Front kämpfen, und den Tagebuchaufzeichnungen des Dramaturgen und Autors Pavlo Arie vom Kriegsbeginn, gibt die Inszenierung den Stimmen der kämpfenden Künstler_innen Raum und zeigt uns ihre Perspektive auf den Krieg. Dabei bringt das zweisprachige Projekt auf Ukrainisch und Deutsch die Schauspieler Dmytro Oliinyk und Oleh Stefan vom Left Bank Theatre, Kyiv, mit Schaubühnen-Schauspieler Holger Bülow zusammen.

Stas Zhyrkov gründete nach seinem Schauspiel- und Regiestudium an der Kyiver Nationalen Universität für Kultur und Kunst 2008 zusammen mit Ksenia Romashenko das unabhängige Open View Theater. Von 2014 bis 2019 war er künstlerischer Leiter des Golden Gate Theaters. Seit 2019 ist er künstlerischer Leiter des Left Bank Theatre, Kyiv. Zhyrkov ist mehrfach preisgekrönt. Im Jahr 2011 gewann er mit dem Stück »Natasha’s Dream« von Yaroslava Pulinovych den Kyiv Pectoral Theater Award in der Kategorie »Bestes Regiedebüt«. Im Jahr 2017 wurde ihm der Ehrentitel »Verdienter Künstler der Ukraine« verliehen und 2021 erhielt er den Viva! Awards - »Durchbruch des Jahres« in der Nominierung »Kunst«.

Übersetzung von Sebastian Anton
Auf Ukrainisch und Deutsch mit ukrainischen und deutschen Untertiteln

Regie: Stas Zhyrkov    
Bühne: Jan Pappelbaum    
Kostüme: Dagmar Fabisch    
Musik: Bohdan Lysenko
Dramaturgie: Pavlo Arie, Maja Zade    
Licht: Erich Schneider    
Mitarbeit Video: Eric Dunlap

Mit: Holger Bülow, Dmytro Oliinyk, Oleh Stefan

Regie .............................................................................................. Stas Zhyrkov
Einrichtung Raum........................................................................ Jan Pappelmann
Kostüme......................................................................................... Dagmar Fabisch
Musik .............................................................................................. Bohdan Lysenko
Dramaturgie .................................................................................. Pavlo Arie, Maja Zade
Licht ................................................................................................ Erich Schneider
Mitarbeit Video............................................................................. Eric Dunlap

Weitere Termine
11. und 12. September 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche