Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas Zhyrkov und Pavlo Arie - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas...Uraufführung: "Sich...

Uraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas Zhyrkov und Pavlo Arie - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat das Leben von Millionen ukrainischer Bürger_innen grundlegend verändert. Während einige im Ausland Schutz suchten oder zu Vertriebenen im eigenen Land wurden, sind andere geblieben, um den bewaffneten Kampf gegen die russische Armee aufzunehmen – darunter auch viele Theatermacher_innen. In einem gemeinsamen Projekt mit der Schaubühne ergründen Stas Zhyrkov, Künstlerischer Leiter des Left Bank Theatre, Kyiv, und Pavlo Arie, Dramaturg und Autor, den Preis, den der Krieg von einem/einer Künstler_in fordert.

 

Was macht es mit dem eigenen Körper und der eigenen Psyche, wenn man eine Waffe in die Hand nimmt? Was bedeutet es, zum Gewehr oder zur Pistole zu greifen, zu Gegenständen also, die dafür gemacht sind, Schaden anzurichten, zu zerstören – vor allem, wenn das eigene Leben bis dahin darauf ausgerichtet war, fiktive Welten zu erschaffen?

Basierend auf aktuellen Interviews mit ukrainischen Kunstschaffenden, die an der Front kämpfen, und den Tagebuchaufzeichnungen des Dramaturgen und Autors Pavlo Arie vom Kriegsbeginn, gibt die Inszenierung den Stimmen der kämpfenden Künstler_innen Raum und zeigt uns ihre Perspektive auf den Krieg. Dabei bringt das zweisprachige Projekt auf Ukrainisch und Deutsch die Schauspieler Dmytro Oliinyk und Oleh Stefan vom Left Bank Theatre, Kyiv, mit Schaubühnen-Schauspieler Holger Bülow zusammen.

Stas Zhyrkov gründete nach seinem Schauspiel- und Regiestudium an der Kyiver Nationalen Universität für Kultur und Kunst 2008 zusammen mit Ksenia Romashenko das unabhängige Open View Theater. Von 2014 bis 2019 war er künstlerischer Leiter des Golden Gate Theaters. Seit 2019 ist er künstlerischer Leiter des Left Bank Theatre, Kyiv. Zhyrkov ist mehrfach preisgekrönt. Im Jahr 2011 gewann er mit dem Stück »Natasha’s Dream« von Yaroslava Pulinovych den Kyiv Pectoral Theater Award in der Kategorie »Bestes Regiedebüt«. Im Jahr 2017 wurde ihm der Ehrentitel »Verdienter Künstler der Ukraine« verliehen und 2021 erhielt er den Viva! Awards - »Durchbruch des Jahres« in der Nominierung »Kunst«.

Übersetzung von Sebastian Anton
Auf Ukrainisch und Deutsch mit ukrainischen und deutschen Untertiteln

Regie: Stas Zhyrkov    
Bühne: Jan Pappelbaum    
Kostüme: Dagmar Fabisch    
Musik: Bohdan Lysenko
Dramaturgie: Pavlo Arie, Maja Zade    
Licht: Erich Schneider    
Mitarbeit Video: Eric Dunlap

Mit: Holger Bülow, Dmytro Oliinyk, Oleh Stefan

Regie .............................................................................................. Stas Zhyrkov
Einrichtung Raum........................................................................ Jan Pappelmann
Kostüme......................................................................................... Dagmar Fabisch
Musik .............................................................................................. Bohdan Lysenko
Dramaturgie .................................................................................. Pavlo Arie, Maja Zade
Licht ................................................................................................ Erich Schneider
Mitarbeit Video............................................................................. Eric Dunlap

Weitere Termine
11. und 12. September 2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑