Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Jugend ohne Gott" - Musical von Paul Graham Brown nach Ödön von Horváth - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADENUraufführung: "Jugend ohne Gott" - Musical von Paul Graham Brown nach Ödön...Uraufführung: "Jugend...

Uraufführung: "Jugend ohne Gott" - Musical von Paul Graham Brown nach Ödön von Horváth - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere Fr, 04.03.2022, 19:30 | Junges Staatsmusical, Wartburg

»Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.« Sie ist verroht, gefühlskalt, unmoralisch - jene »Jugend ohne Gott«, die Ödön von Horváth (1901-1938) von seinem Ich-Erzähler, einem namenlosen Lehrer, beschreiben lässt. Eingebettet in die Geschichte eines Mordes zeichnet Horváth gekonnt das verstörend eindrückliche Bild einer ideologisch verblendeten Jugend am Beginn des NS-Regimes.

Copyright: Unsplash

Eine Kriminalgeschichte über erste Liebe und Sexualität, Gewalt und Gleichgültigkeit, die Suche junger Menschen nach Orientierung und Erwachsener nach dem Umgang mit der Wahrheit, die Frage nach eigener Verantwortung und der Notwendigkeit zu handeln.

Paul Graham Brown komponiert und schreibt, nach der erfolgreichenen Zusammenarbeit für die Uraufführung des Musicals »Superhero«, erneut für das Junge Staatsmusical eine eigene Fassung dieses leider wieder aktuellen Romans. Gefühlvolle Balladen und rockige Songs sind der treibende Motor dieser packenden Geschichte.

Inszenierung & Choreografie Iris Limbarth
Musikalische Leitung Frank Bangert
Musikalische Einstudierung Ulrich Bareiss
Bühnenbild Britta Lammers
Kostüme Heike Korn
Video Daniel Schulte
Dramaturgie Daniel C. Schindler
Lehrer Tim Speckhardt, Alexander Müßig
T Yannick Toth
Z Leonard Linzer, Tamino Herzog
Neumann / Radio Reporter / Polizist Tamino Herzog, Konstantin Lohnes
Schuldirektor / Caesar / Ladenbesitzer Dwayne Gilbert Besier, Alexander Müßig
Herr Neumann / Feldwebel / Bauer / Kellner Jonas Blahowetz
Tormann / M (Junge 1) / Pförtner Luka Münkner
Heinrich / R (Junge 2) Noah Ludwig
Herr W / Pfarrer / Anklage / Staatsanwalt Daniel Windrich
Fräulein Krause / Fräulein Vormelker / Z's Mutter Janina Steinbach
Helga / Frau Neumann / Blinde Frau Katharina Hoffmann
Eva / Jugendliche / Heimbewohnerin Anna Okunowski, Helena Finatzer
Annie / Jugendliche / Heimbewohnerin Esra Bücker, Marei Bär
Maria / Jugendliche / Heimbewohnerin Fabiana Renker, Rosa Alice Abruscato
Emma (Solomädchen) / Jugendliche / Kind 1 / Verteidigung / Frau W / T's Mutter Jule Blauert
Lotte (Mädchen 1) / anderes Mädchen / Kind 2 / Richter (auch Vorsitzender) / Schaffner Louisa Kemmer

Termine
Fr, 04.03.2022
Uraufführung | Junges Staatsmusical Wartburg19:30
So, 06.03.2022
Junges Staatsmusical Wartburg18:00
Di, 08.03.2022
Junges Staatsmusical Wartburg19:30
Mi, 09.03.2022
Junges Staatsmusical Wartburg19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche