Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel ChemnitzUraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel ChemnitzUraufführung: "Undine"...

Uraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel Chemnitz

Premiere am 16. Oktober 2021, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz

Zahlreiche Mythen ranken sich um die Wassernixe Undine, die sich nichts sehnlicher wünscht als eine Seele, wie Menschen sie haben. Ebenso zahlreiche Dichter und Komponisten haben sich dieses betörenden wie rätselhaften Wesens angenommen und Werke von tragischer Schönheit geschaffen, unter anderem Friedrich de la Motte Fouqué, Hans Christian Andersen, Oscar Wilde, E. T. A. Hoffmann, Albert Lortzing, Maurice Ravel, Claude Debussy oder Hans Werner Henze.

 

Copyright: Dieter Wuschanski

Schauspieldirektor Carsten Knödler schuf zusammen mit dem Komponisten Steffan Claußner das Art-Musical „Undine“, dessen Uraufführungr im Schauspielhaus Chemnitz gefeiert wird. Eng an Friedrich de la Mottes Märchennovelle angelehnt, ließen sie sich von der Tiefe, Leidenschaft und Kompromisslosigkeit der Figur zu einer Hymne an die Urkraft der Natur inspirieren, die durch die menschliche Hybris mehr denn je in Frage gestellt und bedroht wird.

Art-Musical von Carsten Knödler und Steffan Claußner

Regie: Carsten Knödler
Musikalische Leitung: Bernd Sikora
Choreografie: Michael Ihnow
Bühne: Stefan Morgenstern
Kostüme: Ricarda Knödler

Es spielen: Vera-Cosmia Gutmann (Undine), Clemens Kersten (Ritter Huldbrand), Dirk Glodde
(Kühleborn), Andreas Manz-Kozár (Fischer), Susanne Stein (Fischerin), Magda Decker (Bertalda),
Marko Bullack (Herzog), Sven Zinkan (Pater Heilmann), Magda Decker, Lisanne Hirzel, Ulrike Euen,
Andrea Zwicky, Marko Bullack, Sven Zinkan, Alexander Ganz-Kuhl (Wasserwesen, Waldgeister,
Hofgesellschaft)

Musik / Band: Bernd Sikora (Piano), Jens Gagelmann (Marimbaphon / Percussion), Petr Krupa (Viola),
Arnim Kosensky (Klarinette / Bassklarinette / Saxophon), Tobias Brunn (Bass), Gregor Kuhn (Posaune)

Weitere Vorstellungen: 23.10., 19.30 Uhr / 31.10., 18.00 Uhr / 03.11., 19.30 Uhr / 16.11.,
19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑