Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel ChemnitzUraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel ChemnitzUraufführung: "Undine"...

Uraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel Chemnitz

Premiere am 16. Oktober 2021, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz

Zahlreiche Mythen ranken sich um die Wassernixe Undine, die sich nichts sehnlicher wünscht als eine Seele, wie Menschen sie haben. Ebenso zahlreiche Dichter und Komponisten haben sich dieses betörenden wie rätselhaften Wesens angenommen und Werke von tragischer Schönheit geschaffen, unter anderem Friedrich de la Motte Fouqué, Hans Christian Andersen, Oscar Wilde, E. T. A. Hoffmann, Albert Lortzing, Maurice Ravel, Claude Debussy oder Hans Werner Henze.

Copyright: Dieter Wuschanski

Schauspieldirektor Carsten Knödler schuf zusammen mit dem Komponisten Steffan Claußner das Art-Musical „Undine“, dessen Uraufführungr im Schauspielhaus Chemnitz gefeiert wird. Eng an Friedrich de la Mottes Märchennovelle angelehnt, ließen sie sich von der Tiefe, Leidenschaft und Kompromisslosigkeit der Figur zu einer Hymne an die Urkraft der Natur inspirieren, die durch die menschliche Hybris mehr denn je in Frage gestellt und bedroht wird.

Art-Musical von Carsten Knödler und Steffan Claußner

Regie: Carsten Knödler
Musikalische Leitung: Bernd Sikora
Choreografie: Michael Ihnow
Bühne: Stefan Morgenstern
Kostüme: Ricarda Knödler

Es spielen: Vera-Cosmia Gutmann (Undine), Clemens Kersten (Ritter Huldbrand), Dirk Glodde
(Kühleborn), Andreas Manz-Kozár (Fischer), Susanne Stein (Fischerin), Magda Decker (Bertalda),
Marko Bullack (Herzog), Sven Zinkan (Pater Heilmann), Magda Decker, Lisanne Hirzel, Ulrike Euen,
Andrea Zwicky, Marko Bullack, Sven Zinkan, Alexander Ganz-Kuhl (Wasserwesen, Waldgeister,
Hofgesellschaft)

Musik / Band: Bernd Sikora (Piano), Jens Gagelmann (Marimbaphon / Percussion), Petr Krupa (Viola),
Arnim Kosensky (Klarinette / Bassklarinette / Saxophon), Tobias Brunn (Bass), Gregor Kuhn (Posaune)

Weitere Vorstellungen: 23.10., 19.30 Uhr / 31.10., 18.00 Uhr / 03.11., 19.30 Uhr / 16.11.,
19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche