Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel ChemnitzUraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel ChemnitzUraufführung: "Undine"...

Uraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel Chemnitz

Premiere am 16. Oktober 2021, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz

Zahlreiche Mythen ranken sich um die Wassernixe Undine, die sich nichts sehnlicher wünscht als eine Seele, wie Menschen sie haben. Ebenso zahlreiche Dichter und Komponisten haben sich dieses betörenden wie rätselhaften Wesens angenommen und Werke von tragischer Schönheit geschaffen, unter anderem Friedrich de la Motte Fouqué, Hans Christian Andersen, Oscar Wilde, E. T. A. Hoffmann, Albert Lortzing, Maurice Ravel, Claude Debussy oder Hans Werner Henze.

 

Copyright: Dieter Wuschanski

Schauspieldirektor Carsten Knödler schuf zusammen mit dem Komponisten Steffan Claußner das Art-Musical „Undine“, dessen Uraufführungr im Schauspielhaus Chemnitz gefeiert wird. Eng an Friedrich de la Mottes Märchennovelle angelehnt, ließen sie sich von der Tiefe, Leidenschaft und Kompromisslosigkeit der Figur zu einer Hymne an die Urkraft der Natur inspirieren, die durch die menschliche Hybris mehr denn je in Frage gestellt und bedroht wird.

Art-Musical von Carsten Knödler und Steffan Claußner

Regie: Carsten Knödler
Musikalische Leitung: Bernd Sikora
Choreografie: Michael Ihnow
Bühne: Stefan Morgenstern
Kostüme: Ricarda Knödler

Es spielen: Vera-Cosmia Gutmann (Undine), Clemens Kersten (Ritter Huldbrand), Dirk Glodde
(Kühleborn), Andreas Manz-Kozár (Fischer), Susanne Stein (Fischerin), Magda Decker (Bertalda),
Marko Bullack (Herzog), Sven Zinkan (Pater Heilmann), Magda Decker, Lisanne Hirzel, Ulrike Euen,
Andrea Zwicky, Marko Bullack, Sven Zinkan, Alexander Ganz-Kuhl (Wasserwesen, Waldgeister,
Hofgesellschaft)

Musik / Band: Bernd Sikora (Piano), Jens Gagelmann (Marimbaphon / Percussion), Petr Krupa (Viola),
Arnim Kosensky (Klarinette / Bassklarinette / Saxophon), Tobias Brunn (Bass), Gregor Kuhn (Posaune)

Weitere Vorstellungen: 23.10., 19.30 Uhr / 31.10., 18.00 Uhr / 03.11., 19.30 Uhr / 16.11.,
19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑