Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel ChemnitzUraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel ChemnitzUraufführung: "Undine"...

Uraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel Chemnitz

Premiere am 16. Oktober 2021, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz

Zahlreiche Mythen ranken sich um die Wassernixe Undine, die sich nichts sehnlicher wünscht als eine Seele, wie Menschen sie haben. Ebenso zahlreiche Dichter und Komponisten haben sich dieses betörenden wie rätselhaften Wesens angenommen und Werke von tragischer Schönheit geschaffen, unter anderem Friedrich de la Motte Fouqué, Hans Christian Andersen, Oscar Wilde, E. T. A. Hoffmann, Albert Lortzing, Maurice Ravel, Claude Debussy oder Hans Werner Henze.

 

Copyright: Dieter Wuschanski

Schauspieldirektor Carsten Knödler schuf zusammen mit dem Komponisten Steffan Claußner das Art-Musical „Undine“, dessen Uraufführungr im Schauspielhaus Chemnitz gefeiert wird. Eng an Friedrich de la Mottes Märchennovelle angelehnt, ließen sie sich von der Tiefe, Leidenschaft und Kompromisslosigkeit der Figur zu einer Hymne an die Urkraft der Natur inspirieren, die durch die menschliche Hybris mehr denn je in Frage gestellt und bedroht wird.

Art-Musical von Carsten Knödler und Steffan Claußner

Regie: Carsten Knödler
Musikalische Leitung: Bernd Sikora
Choreografie: Michael Ihnow
Bühne: Stefan Morgenstern
Kostüme: Ricarda Knödler

Es spielen: Vera-Cosmia Gutmann (Undine), Clemens Kersten (Ritter Huldbrand), Dirk Glodde
(Kühleborn), Andreas Manz-Kozár (Fischer), Susanne Stein (Fischerin), Magda Decker (Bertalda),
Marko Bullack (Herzog), Sven Zinkan (Pater Heilmann), Magda Decker, Lisanne Hirzel, Ulrike Euen,
Andrea Zwicky, Marko Bullack, Sven Zinkan, Alexander Ganz-Kuhl (Wasserwesen, Waldgeister,
Hofgesellschaft)

Musik / Band: Bernd Sikora (Piano), Jens Gagelmann (Marimbaphon / Percussion), Petr Krupa (Viola),
Arnim Kosensky (Klarinette / Bassklarinette / Saxophon), Tobias Brunn (Bass), Gregor Kuhn (Posaune)

Weitere Vorstellungen: 23.10., 19.30 Uhr / 31.10., 18.00 Uhr / 03.11., 19.30 Uhr / 16.11.,
19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑