Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GERMANIA. RÖMISCHER KOMPLEX - Theater an der Ruhr Mülheim an der RuhrGERMANIA. RÖMISCHER KOMPLEX - Theater an der Ruhr Mülheim an der RuhrGERMANIA. RÖMISCHER...

GERMANIA. RÖMISCHER KOMPLEX - Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr

Premiere 05.02.2022 19:30 Uhr

INTERNATIONALE KOOPERATION ZWISCHEN DEM THEATER AN DER RUHR UND DER ITALIENISCHEN PERFORMANCEGRUPPE ANAGOOR. --- Die bild- und sprachgewaltigen Aufführungen der italienischen Performancegruppe Anagoor beeindrucken und berühren durch ihre gedankliche und ästhetische Konsequenz. Macht will vergessen, der Dichter will erinnern. Mit Texten von Durs Grünbein, Antonella Anedda, Frank Bidart und Tacitus im Gepäck begibt sich Simone Derai zum Knochenfeld der Varusschlacht. An den Ort, an dem für ihn die gemischten Gebeine der gefallenen Römer und Germanen von den gemeinsamen Geschicken derer berichten, die damals wie heute Ländergrenzen schützen oder überschreiten.

 

Copyright: Franziska Götzen, Copyright: Theater an der Ruhr

Der Ausgangspunkt von GERMANIA. RÖMISCHER KOMPLEX ist Tacitus’ ethnographischer Bericht „Germania“, erschienen Ende des ersten Jahrhunderts n.Chr. 9 n.Chr., so berichtet Tacitus, überschritten drei römische Legionen, angeführt von dem Feldherren Varus, die Grenze nach Germanien. Ihr Auftrag war es, die rechtsrheinischen Gebiete bis zur Elbe dem Römischen Reich einzuverleiben. Es kam jedoch anders als geplant. Die von Arminius, alias Hermann der Cheruskerfürst, angeführten germanischen Stämme, vernichteten in der Varusschlacht im Teutoburger Wald die römischen Legionen.

ANAGOOR erhielt 2016 den renommierten italienischen Theaterpreis „Premio Rete Critica“. 2018 folgte der Silberne Löwe der 46. Internationalen Theaterbiennale von Venedig.

Gefördert im Rahmen von NEUE Wege durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat, der Beauftragten für Kutur und Medien, Neustart Kulur, Kulturstiftung der Länder und Kultur.Gemeinschaften.

Team
Simone Derai
Regie und Dramaturgie
Paola Barbon
Dramaturgie
Patrizia Vercesi
Dramaturgie
Mauro Martinuz
Musik & Sounddesign
Giulio Favotto
Kamera
Jochen Jahncke
Licht
Svea Menne
Regieassistenz

Besetzung
Roberto Ciulli
Simone Thoma
Bernhard Glose
Marco Menegoni

Besetzung, Schauspieler im Video
Petra von der Beek
Dagmar Geppert
Klaus Herzog
Fabio Menéndez
Steffen Reuber

 06.02.2022
18:00
19.02.2022
19:30
20.02.2022
18:00
05.03.2022
19:30
06.03.2022
18:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑