Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: »La Cenerentola« von Gioachino Rossini Semperoper Dresden: »La Cenerentola« von Gioachino Rossini Semperoper Dresden: »La...

Semperoper Dresden: »La Cenerentola« von Gioachino Rossini

Premiere am Samstag, 6. November 2021 um 19 Uhr

Bereits auf dem Höhepunkt seines Erfolges angekommen, komponierte Gioachino Rossini dieses Werk 1817 zur Eröffnung der römischen Karnevalsaison basierend auf dem berühmten Aschenputtel-Märchenstoff. Auch wenn der Komponist in seiner gesellschaftskritischen Parabel von wahrer Liebe und Aufrichtigkeit auf die magischen Attribute verzichtet, verzaubert Michieletto gemeinsam mit seinem Bühnenbildner Paolo Fantin Rossinis Dramma giocoso durch die fantastisch moderne Aura seiner inszenatorischen Bildsprache.

Copyright: Semperoper Dresden

Die Neuproduktion »La Cenerentola« ist als Koproduktion mit dem Théâtre des Champs-Élysées die vierte Produktion dieser Oper an der Semperoper und gehört neben »Il barbiere di Siviglia / Der Barbier von Sevilla« zu den berühmtesten Werken des Komponisten. Unter der Musikalischen Leitung von Alessandro De Marchi brillieren die kanadische Mezzosopranistin Emily D’Angelo und in seinem Rollendebüt als Dandini der moldawische Bariton Andrey Zhilikovsky erstmals in Dresden.

Mit der Neuinszenierung der Oper »La Cenerentola« für die Semperoper gibt der zu den international gefragtesten Opern- und Theaterregisseuren zählende, italienische Künstler Damiano Michieletto sein Dresdner Hausdebüt.  
 
»La Cenerentola«
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini in der Inszenierung von Damiano Michie-
letto
 
Mit Emily D’Angelo, Anna Kudriashenko-Stepanets, Alice Rossi, Maxim Mironov, Maurizio
Muraro, Piedro Spagnoli, Andrei Zhilikhovsky sowie dem Sächsischen Staatsopernchor Dres-
den.  
 
Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Musikalischen Leitung von  
Alessandro De Marchi.  
 
Eine Koproduktion mit dem Théâtre des Champs-Élysées, Paris

Weitere Vorstellungen 12., 14., 18. November und 15., 17., 19. Dezember 2021
 
Karten für die Vorstellungen sind ab dem 21. Oktober 2021, 10 Uhr in der Schinkelwache am
Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. Weitere Informationen unter semperoper.de
 
Karten für die Vorstellungen sind ab dem 21. Oktober 2021, 10 Uhr in der Schinkelwache am
Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. Weitere Informationen unter sem-
peroper.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑