Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: "Don Carlo" von Giuseppe VerdiSemperoper Dresden: "Don Carlo" von Giuseppe VerdiSemperoper Dresden: "Don...

Semperoper Dresden: "Don Carlo" von Giuseppe Verdi

Premiere am Freitag, 22. Oktober 2021 um 19 Uhr

Giuseppe Verdis »Don Carlo« handelt von der zeitlosen Sehnsucht nach persönlicher und politischer Freiheit in einem autoritären Regime. Regisseurin Vera Nemirova, deren neueste Arbeit »Carmen« in Nürnberg jüngst Premiere feierte, belässt Verdis musikalischem Fanal für Gedankenfreiheit seine historische Verortung von Machträson und Staatsreligion, von Bühnenbildnerin Heike Scheele in den überdimensionalen Bücherwänden einer Klosterbibliothek bildgewaltig eingefangen.

 

Copyright: VG Bild-Kunst Bonn, 2021, Foto Thomas Ruff

Nachdem »Don Carlo« 2020 in einer mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov glanzvollen, aber unter Corona-Bedingungen reduzierten »Semper Essenz«-Fassung zur Aufführung kam, findet am 22. Oktober 2021 erstmals die Vorstellung der szenischen Vollfassung von Verdis Oper in kompletter Besetzung und mit dem Staatsopernchor vor Publikum statt. In Kooperation mit den Osterfestspielen Salzburg präsentiert die Semperoper das Werk in der vieraktigen italienischen Fassung von 1884, ergänzt durch die vom Komponisten Manfred Trojahn neu komponierte instrumentale Einleitung, die die Vorgeschichte des Dramas erzählt. Als eingefügtes Zwischenspiel erklingt mit «Mendelssohns Möwen. Ein Lied ohne Worte für Violoncello solo« aus dem Jahr 2012 eine zweite Komposition Trojahns, vorgetragen vom Solo-Cellisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Norbert Anger.

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi
Mit einem Prolog für Orchester (Uraufführung) und einem Zwischenspiel für Violoncello solo
von Manfred Trojahn in der Inszenierung von Vera Nemirova

Mit u.a. Dinara Alieva, Mariya Taniguchi, Andrei Bondarenko, Vitalij Kowaljow, Riccardo Massi,
Alexandros Stavrakakis sowie dem Sächsischen Staatsopernchor Dresden.

Es spielen die Sächsische Staatskapelle und deren Solo-Cellist Norbert Anger unter der Musikalischen Leitung von Ivan Repušić.

Eine Koproduktion mit den Osterfestspielen Salzburg
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

Weitere Vorstellungen am 24. Oktober und 7. November 2021

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑