Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CAPTCHA, die neue Performance von El Cuco Projekt in KölnCAPTCHA, die neue Performance von El Cuco Projekt in KölnCAPTCHA, die neue...

CAPTCHA, die neue Performance von El Cuco Projekt in Köln

Premiere 17. Februar 2022, 20:00 Uhr - Kunsthafen, Kunsthaus Rhenania. Bayenstraße 28, 50678 Köln

CAPTCHA, die neue Performance von El Cuco Projekt, beschäftigt sich mit Intelligenz: mit menschlicher Intelligenz, künstlicher Intelligenz und der Intelligenz natürlicher Systeme. Dabei kommen wieder täuschend echt wirkende Tiermasken zum Einsatz: Eine Gruppe von „Fledermäusen“ zeigt, wie Intelligenz schon immer in verschiedensten Netzwerken und Strukturen in der Natur im Stillen gearbeitet hat – in Baumwurzeln, Insektenvölkern, den komplizierten Elementen des Klimas und, warum nicht, in Fledermauskolonien.

 

Copyright: Julia Franken

Die Fledermäuse führen uns auf ein Terrain, auf dem Zukunft und Vergangenheit in einem einzigen Moment verschmelzen. Sie organisieren und desorganisieren sich selbst, indem sie die Elemente der Natur mit menschlichen Technologien, Gewohnheiten und Kommunikationsformen vermischen. Die menschliche Organisation wird der scheinbar chaotischen Organisation der Natur gegenübergestellt, und die Charaktere pendeln zwischen den beiden Systemen.

Wenn sich KI-Algorithmen weiterentwickeln und selbst entscheiden, welche Form würden sie dann annehmen? Würden sie linearen Formen wie denen einer Excel-Tabelle oder von Ikea-Möbeln folgen? Oder würden sie der chaotischen Geometrie von sich ausbreitenden Flüssigkeiten, der Form von Galaxien oder Baumwurzeln folgen? Würden sie weiterhin den menschlichen Bedürfnissen gehorchen wie der gehorsame Hund, der den Stock holt, wenn man ihn wirft? Oder würden sie es vorziehen, eine Symbiose mit ihrer Umgebung zu etablieren? Würde es der künstlichen Intelligenz in den Sinn kommen, eine andere künstliche Intelligenz zu schaffen, um ihre täglichen Probleme zu lösen? Wenn die KI ihren eigenen Körper gestalten könnte, würde sie dann eine menschliche Form wählen oder würde sie etwas Effizienteres wie ein Insekt, eine Fledermaus oder etwas für uns völlig Undenkbares auswählen?

Diese Fragen und Paradoxa der Technologie führen uns zu immer schwer fassbaren Realitäten und werden uns zeigen, dass wir Menschen auf dem Kopf stehen und dass Chaos, Wetter und Fledermäuse schon immer Recht hatten.

Von und mit:
Idee, Choreographie, Text sowie Masken & Bühnenset: Sonia Franken & Gonzalo Barahona; Performance: Carla Jordão, Jimin Seo, Margherita Dello Sbarba; Komposition: Timm Roller; Kostüm: Lena Thelen; Dramaturgie: Li Kemme, Outside Eye: Barbara Fuchs, Benedetta Reuter, Eva-Maria Baumeister und Marcelo Omine, Licht: Roman Sroka, Presse: neurohr & andrä; Trailer, Fotos und Videodokumentation: Julia Franken; Administration: Ruth Spitzlei; Produktion: Sonia Franken.

18. Februar 2022, 11:00 & 20:00 Uhr
19. Februar 2022, 20:00 Uhr
20. Februar 2022, 15:00 Uhr
Die Abendvorstellungen am Donnnerstag, Freitag und Samstag sind in englischer Sprache, die Vorstellung um 11 Uhr am Freitag und um 15 Uhr am Sonntag in deutscher Sprache. Deutsch-Englisch Übersetzungszettel liegen aus.
Ort: Kunsthafen, Kunsthaus Rhenania. Bayenstraße 28, 50678 Köln

Im November gibt es weitere Termine in der tanzfaktur Köln!

Reservierung: rausgegangen.de/events/el-cuco-projekt-captcha-0/ oder per E-Mail an tickets@elcucoprojekt.com

Mit Unterstützung von Barnes Crossing e.V. und Kunsthafen im Kunsthaus Rhenania e.V.
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kunststiftung NRW sowie dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Sonderprogramm AUTONOM

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑