Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: "Ernani" von Giuseppe Verdi Theater Bonn: "Ernani" von Giuseppe Verdi Theater Bonn: "Ernani"...

Theater Bonn: "Ernani" von Giuseppe Verdi

Premiere Sonntag 10 Apr 2022, 18:00

Vor dem Hintergrund eines realen, geschichtlichen Ereignisses [der Krönung Karls V. zum Kaiser in Aachen] spielt sich eine Liebestragödie ab. Elvira, Nichte und Verlobte des spanischen Granden Don Ruy Gomez de Silva, liebt den Ausgestoßenen, als Rebell und Bandit verfemten Ernani.

Copyright: Theater Bonn

Mit ihm verbündet sich Silva gegen einen mächtigeren Rivalen, Don Carlos. Ernani verpfändet sein Leben und muss es am Tag der vom großmütigen Kaiser festgesetzten Hochzeit dahingeben.

Die vier Protagonisten – Sopran, Tenor, Bariton, Bass – sind bereits ganz typische Verdi-Figuren: Ihre musikalische Sprache ist die der mehrteiligen Arien mit ihren Ariosi und Cabaletten. In Duetten und Ensembles werden sie zusammengeführt. Doch auch der mitreißende, über weite Strecken einstimmig geführte Chor, seit NABUCCO eine Art Markenzeichen für Verdi, fehlt nicht.

Nur 14 Jahre nach der als „Schlacht um HERNANI“ in die Theatergeschichte eingegangenen Uraufführung des durch und durch romantischen Schauspiels von Victor Hugo schuf Giuseppe Verdi nach diesem Stoff eines seiner frühen Meisterwerke, das in seiner Form deutlich vorausweist auf die berühmten drei: RIGOLETTO, LA TRAVIATA, IL TROVATORE.

Mit ERNANI führt das Theater Bonn den Zyklus früher Verdi-Opern fort, der vor acht Jahren mit GIOVANNA D’ARCO begonnen wurde.

Dramma lirico in vier Teilen
Libretto von Francesco Maria Piave
– In italienischer Sprache –

Musikalische Leitung  Will Humburg
Inszenierung  Roland Schwab
Bühne  Alfred Peter
Kostüme  Renée Listerdal
Licht  Boris Kahnert
Choreinstudierung  Marco Medved
Regieassistenz und Abendspielleitung  Mark Daniel Hirsch
Musikalische Assistenz  Elia Tagliavia
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Igor Horvat
Miho Mach
Elia Tagliavia
Bühnenbildassistenz  Mara Schönborn
Kostümassistenz  Lisa Rüger
Nury Stefanie Willig
Inspizienz  Karsten Sandleben
Leitung Statisterie  Gyda Löcher

Ernani  George Oniani
Don Carlos  Federico Longhi
Don Ruy Gomez de Silva  Pavel Kudinov
Elvira  Yannick-Muriel Noah
Giovanna  Ingrid Bartz
Don Riccardo  Tae-Hwan Yun
Jago  Michael Krinner

Chor des Theater Bonn
Extrachor  Extrachor des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Weitere Aufführungen: 18., 20. April | 7., 20., 27. Mai | 17., 20.  Juni
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche