Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: "Ernani" von Giuseppe Verdi Theater Bonn: "Ernani" von Giuseppe Verdi Theater Bonn: "Ernani"...

Theater Bonn: "Ernani" von Giuseppe Verdi

Premiere Sonntag 10 Apr 2022, 18:00

Vor dem Hintergrund eines realen, geschichtlichen Ereignisses [der Krönung Karls V. zum Kaiser in Aachen] spielt sich eine Liebestragödie ab. Elvira, Nichte und Verlobte des spanischen Granden Don Ruy Gomez de Silva, liebt den Ausgestoßenen, als Rebell und Bandit verfemten Ernani.

 

Copyright: Theater Bonn

Mit ihm verbündet sich Silva gegen einen mächtigeren Rivalen, Don Carlos. Ernani verpfändet sein Leben und muss es am Tag der vom großmütigen Kaiser festgesetzten Hochzeit dahingeben.

Die vier Protagonisten – Sopran, Tenor, Bariton, Bass – sind bereits ganz typische Verdi-Figuren: Ihre musikalische Sprache ist die der mehrteiligen Arien mit ihren Ariosi und Cabaletten. In Duetten und Ensembles werden sie zusammengeführt. Doch auch der mitreißende, über weite Strecken einstimmig geführte Chor, seit NABUCCO eine Art Markenzeichen für Verdi, fehlt nicht.

Nur 14 Jahre nach der als „Schlacht um HERNANI“ in die Theatergeschichte eingegangenen Uraufführung des durch und durch romantischen Schauspiels von Victor Hugo schuf Giuseppe Verdi nach diesem Stoff eines seiner frühen Meisterwerke, das in seiner Form deutlich vorausweist auf die berühmten drei: RIGOLETTO, LA TRAVIATA, IL TROVATORE.

Mit ERNANI führt das Theater Bonn den Zyklus früher Verdi-Opern fort, der vor acht Jahren mit GIOVANNA D’ARCO begonnen wurde.

Dramma lirico in vier Teilen
Libretto von Francesco Maria Piave
– In italienischer Sprache –

Musikalische Leitung  Will Humburg
Inszenierung  Roland Schwab
Bühne  Alfred Peter
Kostüme  Renée Listerdal
Licht  Boris Kahnert
Choreinstudierung  Marco Medved
Regieassistenz und Abendspielleitung  Mark Daniel Hirsch
Musikalische Assistenz  Elia Tagliavia
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Igor Horvat
Miho Mach
Elia Tagliavia
Bühnenbildassistenz  Mara Schönborn
Kostümassistenz  Lisa Rüger
Nury Stefanie Willig
Inspizienz  Karsten Sandleben
Leitung Statisterie  Gyda Löcher

Ernani  George Oniani
Don Carlos  Federico Longhi
Don Ruy Gomez de Silva  Pavel Kudinov
Elvira  Yannick-Muriel Noah
Giovanna  Ingrid Bartz
Don Riccardo  Tae-Hwan Yun
Jago  Michael Krinner

Chor des Theater Bonn
Extrachor  Extrachor des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Weitere Aufführungen: 18., 20. April | 7., 20., 27. Mai | 17., 20.  Juni
 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑