Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La traviata" von Giuseppe Verdi in der Semperoper Dresden"La traviata" von Giuseppe Verdi in der Semperoper Dresden"La traviata" von...

"La traviata" von Giuseppe Verdi in der Semperoper Dresden

Premiere am 2. Oktober 2022, 18 Uhr

»La traviata« – direkt übersetzt »Die vom Wege Abgekommene«, meint die Pariser Kurtisane Violetta Valéry, die sich, durch eine Lungenkrankheit bereits dem Tode geweiht, gegen ihre Lebensweise und alle Vernunft in Alfredo Germont verliebt und in ihrem Drang nach Freiheit und Glück schließlich an den bürgerlichen Moralvorstellungen scheitert.

Copyright: Semperoper Dresden

Bei ihrer Uraufführung 1853 in Venedig provozierte diese Geschichte einen Skandal: Eine Oper über eine Kurtisane, die an Tuberkulose stirbt und noch dazu einer real existierenden Frau der Pariser Gesellschaft nachempfunden ist, war für die damalige Zeit eine unerhörte Neuerung.

Fokussiert auf die Dreiecksbeziehung zwischen Violetta, ihrem Geliebten Alfredo und dessen Vater erschuf Verdi vor allem mit der Figur der Violetta einen Charakter, dessen emotionale Bandbreite das Publikum zwischen lyrisch geführten Belcantostellen und überwältigenden musikdramatischen Ausbrüchen in seinen Bann zieht. Regisseurin Barbora Horáková Joly erzählt »La traviata« in der schillernden Welt des Varietés des 19. Jahrhunderts.

Melodramma in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

    Musikalische Leitung  Leonardo Sini
    Inszenierung  Barbora Horáková Joly
    Bühnenbild  Eva-Maria van Acker
    Kostüme  Annemarie Bulla
    Licht  Fabio Antoci
    Video  Sarah Derendinger
    Choreografie  Juanjo Arqués
    Chor  André Kellinghaus
    Dramaturgie  Juliane Schunke

    Violetta Valéry  Nina Minasyan
    Alfredo Germont  Liparit Avetisyan
    Giorgio Germont  Alexey Markov
    Flora Bervoix  Štěpánka Pučálková
    Gastone  Patrick Vogel
    Barone Douphol  Sebastian Wartig
    Marchese d'Obigny  Lawson Anderson
    Dottore Grenvil  Martin-Jan Nijhof
    Annina  Alice Rossi
    Giuseppe, Diener Violettas  Ingolf Stollberg-da Silva
    Diener Floras  Wooram Lim
    Dienstbote  Alexander Födisch
    Conférencier  Mick Morris Mehnert

Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden

Weitere Vorstellungen im Oktober 2022 laut Spielplan.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche