Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ödipus" nach Sophokles in einer Bearbeitung von Felix Krakau - Düsseldorfer Schauspielhaus"Ödipus" nach Sophokles in einer Bearbeitung von Felix Krakau - Düsseldorfer..."Ödipus" nach Sophokles...

"Ödipus" nach Sophokles in einer Bearbeitung von Felix Krakau - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 3. September 2022 um 20:00 Uhr im Kleinen Haus

Der Mythos Ödipus erzählt von Schuld, Scham und Macht. Seine Titelfigur gilt als die große tragische Gestalt der Antike und wirkt als Inbegriff menschlicher Hybris bis in die Moderne nach.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Im Kern handelt es sich bei Sophokles’ Drama um einen Polit-Thriller: Der Mörder von Laios, dem ehemaligen König von Theben, wird gesucht. Nur so kann die Stadt von der Seuche befreit werden, wie es das Orakel von Delphi prophezeit hat. Der neue König, Ödipus, setzt alles daran, die Bluttat aufzuklären, bis sich herausstellt, dass der Suchende selbst der Gesuchte ist: Unwissentlich hat er Laios, seinen Vater, erschlagen und später die eigene Mutter zur Frau genommen – und damit Theben in den Abgrund gestürzt. Innerhalb eines Tages führt die Suche nach der Wahrheit zur Auflösung aller Gewissheiten.

Felix Krakaus Inszenierung kreist um die Frage, wie schwer Schuld und Scham wiegen, hat doch jegliches Handeln eine politische Dimension, wenn der Fortbestand einer Gemeinschaft gefährdet ist. Wie viel kann man verdrängen, um den Status quo zu wahren?

Der Regisseur und Autor Felix Krakau arbeitet regelmäßig am D’haus. 2019 wurde er für »Peer Gynt«, inszeniert mit Düsseldorfer Jugendlichen, mit dem Preis des Körber Studios für Junge Regie ausgezeichnet. Zudem führte er Regie bei »Jeff Koons«, »O Fortuna! #1: You’ll never walk alone« und »Reality Check – eine Verschwörungssimulation«. Für seine literarische Arbeit erhielt Felix Krakau zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt Residenzstipendien des Hessischen Literaturrats sowie im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop. »Ödipus« wird die Spielzeit 2022/2023 im Kleinen Haus eröffnen.

Regie Felix Krakau
Bühne Ansgar Prüwer
Kostüm Jenny Theisen
MusikT homas Klein
Licht Christian Schmidt
Dramaturgie Beret Evensen

Mit: Bettina Engelhardt, Moritz Klaus, Florian Claudius Steffens (Ödipus), Thomas Wittmann

Sa, 17.09. / 20:00 - 21:45
Schauspielhaus — Kleines Haus
So, 25.09. / 16:00 - 17:45
Schauspielhaus — Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑