Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"A voice of A generation." Ein Tanzstück von Artmann&Duvoisin in Köln"A voice of A generation." Ein Tanzstück von Artmann&Duvoisin in Köln"A voice of A...

"A voice of A generation." Ein Tanzstück von Artmann&Duvoisin in Köln

Premiere 26.08.2022, 20 Uhr, TanzFaktur, Siegburger Str. 233W, 50679 Köln

In welcher Beziehung stehen neoliberales Selbst und künstlerische Existenz? Dieser Frage gehen Artmann&Duvoisin in „A voice of A generation“ nach. Fünf Tänzer*innen und eine Musikerin präsentieren auf der Bühne eine Liebeserklärung ans Kunstmachen und setzen sich zugleich damit auseinander, wie viel Kulturbetrieb sie verinnerlicht haben: Wo ist ihre künstlerische Arbeit und selbst ihr kollegiales Miteinander von kapitalistischen Glaubenssätzen durchzogen? Oder besser: Wo nicht?

 

Copyright: Ale Bachlechner

Formationen von Körpern zeigen endloses Wachstum, Transparenz, Flow und Erschöpfung. Popkulturelle Zitate sind zu hören, irritierende Atemmuster und ein Keyboard. In Stimme und Bewegung untersucht das Ensemble die Überschneidungen seiner tänzerischen Tätigkeit mit neoliberalen Konzepten von Selbst und Arbeit und spekuliert, wie sich die künstlerische Sprache verändern kann, wenn Ideen von Steigerung, Erneuerung, Singularität und Überwindung der eigenen Grenzen feierlich verabschiedet werden.

Die Performer:innen machen in ihren Körpern Dynamiken kapitalistischer Verhältnisse sichtbar und proben Szenarien ihres Abbaus – und damit womöglich auch des eigenen Abbaus. Dabei ist schwer zu unterscheiden, was ein Riss in der Struktur ist und wo die Struktur selbst aus Rissen besteht: Instinktiv deuten wir jedes Scheitern in eine Chance um und räumen damit paradoxerweise dem Platz ein, was wir am Kapitalismus als lustvoll empfinden: Wie Abschied nehmen von etwas, das uns (auch) nützt, belebt und bevorzugt?

Tanz: Diana Treder, Anne-Lene Nöldner, Samuel Duvoisin, Elsa Artmann, Ophelia Young / Video: Ale Bachlechner / Musik+Vertonung: Annie Bloch / Outside Eye: Silvia Ehnis Perez Duarte, Amanda Romero Canepa / Licht: Markus Becker / Grafik: Ondine Pannet (Bureau Est) / Lektorat: Philipp Blömeke / Pressearbeit: neurohr & andrä /  Buchhaltung und Distribution: Caroline Simmler

27.08. 2022, 20 Uhr
08.12. 2022, 20 Uhr
09.12. 2022, 20 Uhr
Ort: TanzFaktur, Siegburger Str. 233W, 50679 Köln
Tickets: 16,50 / 9,50 Euro   

Neben den Vorstellungen geben Artmann&Duvoisin im Rahmen von tanzpraktischen Workshops zu den Themen Energie/Ressource, Physik/(Selbst-)Wirksamkeit, Netzwerk/Verbindung und Kreation/Arbeit Einblick in die tänzerische Recherche von „A voice of A generation“. Die Workshops finden von 05.-10.12. statt.

Mehr Infos: artmannduvoisin.de/de
Eine Produktion von Artmann&Duvoisin, koproduziert durch die TanzFaktur Köln.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kunststiftung NRW.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑