Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "BUNBURY Oder Wie wichtig es ist, Ernst zu sein" von Oscar Wilde THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "BUNBURY Oder Wie wichtig es ist, Ernst zu...THEATER AN DER ROTT...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "BUNBURY Oder Wie wichtig es ist, Ernst zu sein" von Oscar Wilde

Premiere: 28. Oktober 2022, 19:30, Großes Haus

Die beiden Freunde und Lebemänner Jack und Algernon erfinden jeweils eine Person, um ihr Leben freier gestalten zu können: Algernon den kranken Freund namens Bunbury auf dem Land, der auf dem Land lebende Dandy Jack den leichtlebigen Bruder Ernst in der Stadt London.

Copyright: Rupert Rieger

Die beiden erfundenen Biographien ermöglichen kleinere bis größere Notlügen, Ausstiegsszenarien und dienen als perfektes Alibi für diverse Unternehmungen. Doch die Situationen werden komplizierter, Widersprüche verstricken sich und so nehmen Verwechslungen rund um das Spiel um die Doppeldeutigkeit der Namen und Personen ihren Lauf.

Das wahrscheinlich bekannteste Stück von Oscar Wilde erfreut sich an fortdauernder Lebendigkeit und Beliebtheit. Das beweisen Inszenierungen in allen Weltsprachen. Diese Komödie ist weit mehr als ein sogenanntes Konversationsstück. Geistreiche Wortwitze, absurd komische Situationen und Typen – der einzigartige Oscar Wilde eben, der sein Stück so beschreibt: „Der erste Akt ist genial, der zweite schön, der dritte ungeheuer geistreich.“

Das Stück rechnet mit Oberflächlichkeit und bedeutungsloser Fassade, der Welt zwischen Sein und Schein ab. Es geht weniger nur um den Menschen und seine Taten, sondern vielmehr um das, was über ihn gesagt (oder geschrieben) wird. Und das macht „Bunbury“ selbst nach über 100 Jahren aktuell. Gerade dieses Werk von Oscar Wilde bleibt ein Mahnmal gegen Heuchelei, Janusköpfigkeit, Lebenslügen und Standesdünkel.

Eine äußerst unterhaltsame Geschichte. Leicht und doch ernsthaft, Unterhaltung mit Niveau, Schauspiel mit Musik und Tanz – eine wunderbare Mischung. Ideal für Theaterbesuche im Herbst.

Regie: Doris Harder
Bühne: Johannes Stockinger
Kostüme: Marion Hackl

Mit: Martin Dreiling, Katharina Heissenhuber, Yvonne Köstler, Laura Puscheck, Martin Puhl, Norman Stehr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche