Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Musical-Oper "Martyr! Ratgeb -Maler, Mensch und frei" von Frank Nimsgern und Thomas Münstermann am Theater PforzheimUraufführung der Musical-Oper "Martyr! Ratgeb -Maler, Mensch und frei" von...Uraufführung der...

Uraufführung der Musical-Oper "Martyr! Ratgeb -Maler, Mensch und frei" von Frank Nimsgern und Thomas Münstermann am Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 14. Mai um 19.30 Uhr im Großen Haus

Der Maler Jörg Ratgeb hat genug von verstaubten Konventionen und vom Anbiedern an Obrigkeiten. Er verlässt die Werkstatt in Schwäbisch Gmünd, um sein eigener Meister zu werden. Denn genauso wie die Kunst soll auch der Mensch frei sein! Als er die Leibeigene Barbara vor der Willkür des Junkers Neidhardt rettet, beginnt seine persönliche Verstrickung in die politischen Fäden der Neuzeit:

Copyright: Theater Pforzheim

Am Stuttgarter Hof lehnt Herzog Ulrich zwar alle Bittgesuche Ratgebs für Barbaras Freiheit ab, ist aber daran interessiert, die kraftvolle Bildsprache des begabten Malers gegen das Habsburger Herrscherhaus einzuspannen. Die Wirren der Württemberger Bauernaufstände führen Ratgeb schließlich nach Pforzheim.

Nach „Cordiers Spuren“ und „Katharina Kepler“ präsentiert das Theater Pforzheim das dritte Auftragswerk mit regionalen Bezügen. Unverblümt-direkt und zugleich poetisch wie die Kunst des 1526 in Pforzheim hingerichteten Jörg Ratgeb ist auch der Text von Thomas Münstermann. Frank Nimsgerns Musik hält viele Ohrwürmer, mystische Motive und dionysische Chorszenen bereit. Erleben Sie das bildgewaltige Panorama über einen gerechtigkeitsliebenden Freigeist, gefangen in den Schranken der Feudalgesellschaft.

Musikalische Leitung — Philipp Haag
Inszenierung — Thomas Münstermann
Ausstattung — Ruth Groß, Thomas Münstermann, Karel Spanhak, Ulrike Wenk
Videoprojektionen — Philippe Mainz
Dramaturgie — Christina Zejewski

Jörg Ratgeb — Mischa Mang
Barbara — Fabiana Locke / Anne-Mette Riis
Hiltrud — Lilian Huynen / Anne-Mette Riis
Ruprecht — Jon Geoffrey Goldsworthy / Lukas Schmid-Wedekind
Kunz — ​​​​​​​Klaus Geber / Jon Geoffrey Goldsworthy
Neidhardt​​​​​​​ — ​​​​​​​Steffen Fichtner / Philipp Werner
Herzog — ​​​​​​​Paul Jadach
Albrecht Dürer — ​​​​​​ Jon Geoffrey Goldsworthy / Lukas Schmid-Wedekind
Meister / Vogt — ​​​​​​​ Santiago Bürgi / Dirk Konnerth
Vater / Haushofmeister — Lukas Schmid-Wedekind / Spencer Mason
Erster Scherge — ​​​​​​​Karel Pajer / Ingo Wagner
Zweiter Scherge — Lothar Helm / Rigobert Störkle
​​​​​​​Erstes Kind / Zweites Kind — Isabel Grimm / Anna Hansen / Amélie Kühlmann / Anna Lotte Krystek / Amelie Kunzmann / Elin Schindler / Nicola Teßmer

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim
Statisterie des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

Weitere Vorstellungen am 18. Mai, 9., 11., 23. und 29. Juni sowie  vielen Terminen im Juli, jeweils mit Einführung 20 Min. vor Beginn im Foyer

Weitere Termine rund um „Martyr“
Öffentliche Probe mit Einführung am Sa., 7. Mai um 11.30 Uhr im Großen Haus
Opernfrühstück mit Ensemblemitgliedern am So., 8. Mai um 11 Uhr im Foyer
Theologisches Café zu „Martyr“ am So., 26. Juni um 16.30 Uhr im Foyer
Weitere Überraschungen an den Ausstellungsorten von Ratgebs Werken wie der Staatsgalerie Stuttgart sowie Museen in der Region sind in Planung.
Patenklasse ist die Abschlussklasse Erziehung der Carlo-Schmid-Schule Pforzheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche