Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: MACBETH von William ShakespeareStaatsschauspiel Dresden: MACBETH von William ShakespeareStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: MACBETH von William Shakespeare

PREMIERE 10.09.2022, 19.30 Uhr › Schauspielhaus

Ein Mann auf der Zielgeraden zur Alleinherrschaft: Auf dem Schlachtfeld hat Macbeth den verräterischen Than von Cawdor und die Norweger aus dem Weg geräumt. Als ihm drei Hexen begegnen und ihm prophezeien, dass er bald die Nummer Eins im Staat sein wird und die Ernennung zum König prompt eintritt, folgt er einem mörderischen Plan, um seine Karriere zu beschleunigen.

Copyright: Sebastian Hoppe

Dort, wo er Skrupel zeigt, bringt ihn seine macht­hungrige Frau, Lady Macbeth, wieder in die Spur, indem sie alle Register geschlechtsspezifischer Manipulationsstrategien zieht. Es geht um Machterhalt um jeden Preis. Auf Mord folgt Mord. Bis die Blutspur in den eigenen Tod von Macbeth mündet und der „europäische Nihilismus seine Geburtsstunde erlebt“, wie der Schweizer Germanist Peter von Matt schreibt.

Mit Lady und Sir Macbeth hat Shakespeare das schaurigste Killerliebespaar der Literaturgeschichte erfunden. Das Morden bleibt allerdings nicht ungesühnt: Taumelnd zwischen Blut und Schlaflosigkeit, leidet Macbeth unter Schuldgefühlen. Und getreu der Prophezeiungen der Unheilsschwestern bewegt sich der Wald von Birnam am Ende bedrohlich auf Macbeth zu und läutet damit seinen Tod ein.

Christian Friedel ist dieser Macbeth und diesmal in dreifachem Auftrag unterwegs: Er inszeniert, spielt die Titelrolle und komponiert zusammen mit seiner Band Woods of Birnam die Musik.

MIT Gina Calinoiu, Christian Friedel, Jannik Hinsch, Ursula Hobmair, Christine Hoppe, Eva Hüster, Benedikt Kauff, Hannelore Koch, Ahmad Mesgarha, Oliver Simon, Nadja Stübiger und João Pedro Alves de Paula, Sékou Bamogo, Odbayar Batsuuri, Petr Buchenkov, Chiara Detscher, Seraphina Detscher, Alina Lucifero, Brian Scalini, Michael Tucker, Rika Yotsumoto (Tänzer*innen); Robin Baumgärtel, Ireen Bernhard, Jonas Böckenhauer / Jakob Jugel / Julius Passek, Lissy Jacobs, Marc Kammerer, Axel Kutschbach, Konrad Neidhardt / Moritz Rogner, Kasimir Pretzschner, Lina Margarete Schuster, Simon Vetter, Maria Walker, Ulrike Zeuner (Kompars*innen); Onno Dreier, Christian Grochau, Philipp Makolies, Uwe Pasora (Woods of Birnam)

REGIE Christian Friedel BÜHNE Alexander Wolf KOSTÜME Ellen Hofmann MUSIK Woods of Birnam CHOREOGRAFIE Valentí Rocamora i Torà LICHTDESIGN Johannes Zink VIDEODESIGN Clemens Walter, Jonas Dahl MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Thomas Mahn DRAMATURGIE Julia Weinreich

mit freundlicher Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
gefördert von der Stiftung Kunst und Musik für Dresden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche