Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Und wer nimmt den Hund?" von Martin Rauhaus - Württembergische Landesbühne EsslingenUraufführung: "Und wer nimmt den Hund?" von Martin Rauhaus - Württembergische...Uraufführung: "Und wer...

Uraufführung: "Und wer nimmt den Hund?" von Martin Rauhaus - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere So, 03.04.2022 18.00 Uhr, Schauspielhaus

Das Trennungsmuster ist fast schon klassisch: Sobald die zwei gemeinsamen Kinder aus dem Haus sind, verlässt der etablierte Aquariums-Direktor Georg nach 23 Ehejahren seine Frau, Haus und Hund für eine zwanzig Jahre jüngere Doktorandin. Doch so einfach will sich Noch-Ehefrau Doris eine Scheidung nicht gefallen lassen, und darum sitzen sie nun in Frau Bruhns Therapiezimmer: Denn nach Doris’ Ansicht lässt man sich als zivilisiertes Paar helfen, um die Trennung „irgendwie zu verstehen“.

Copyright: Plakatmotiv Gestaltung Frieder Grindler

Der Weg dahin verläuft alles andere als geradlinig. Doris entdeckt zwar eine neue Freiheit in Leben und Beruf, fällt aber emotional in spätpubertäres Verhalten zurück. Georgs Eifersucht auf Doris überfällt ihn genauso stürmisch wie unreflektiert, denn sein Glück ist schnell vorbei, sobald der Rücken schmerzt und die neue Partnerin ebenfalls Ansprüche an ihn stellt. Im Wechsel von pointierten und nachdenklichen Dialogen entsteht eine Boulevardkomödie vom Feinsten, in der beide Hauptfiguren etwas wagen und voneinander lernen.

„Und wer nimmt den Hund?“ wurde 2019 mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur in den Hauptrollen verfilmt und erreichte bereits am Startwochenende den ersten Platz der Arthouse-Kinocharts. Die Bühnenadaption basiert auf dem Drehbuch von Martin Rauhaus und lädt die Zuschauer*innen mit auf das Therapiesofa ein, um die Hauptfiguren hautnah bei ihrer unbarmherzigen Destruktion und einem unberechenbaren Wiederaufbau zu erleben.

Bühnenfassung von Marcus Grube

 Regie
    Kathrin Sievers
Bühne
    Annette Wolf
Kostüme
    Annette Wolf
Video
    Antonio Lallo
Weiteres Leading Team
    Sarah Frost

Mit
    Sabine Bräuning
    Lily Josephin Frank
    Kristin Göpfert
    Antonio Lallo
    Oliver Moumouris
    Elif Veyisoglu
    Cathrin Zellmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche