Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" von Peter Handke; COLLISIONS INTERDITES - Eine Tanzperformance des DIPHTHONG Kollektivs im öffentlichen Raum in Köln"Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" von Peter Handke; COLLISIONS..."Die Stunde da wir...

"Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" von Peter Handke; COLLISIONS INTERDITES - Eine Tanzperformance des DIPHTHONG Kollektivs im öffentlichen Raum in Köln

Premiere 26.08.2022 um 19 Uhr, Pariser Platz, 50765 Köln Chorweiler

Mit “COLLISIONS INTERDITES” erobert das Kollektiv DIPHTHONG gemeinsam mit einem divers besetzten Ensemble aus sechs Performer*innen, einer Sprecherin, einem Musiker und acht Laiendarsteller*innen unterschiedliche Plätze in Köln und befragt diese nach den Gegebenheiten des Zusammenkommens. Das Publikum bewegt sich frei und lauscht über Kopfhörer Peter Handkes Text „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“.

 

Copyright: Stephanie Felber

Der Text überlagert das städtische Leben. Das Publikum wird Teil des Geschehens und verfolgt mit den Augen Dinge vor Ort, die scheinbar vorgegebene Wirklichkeiten in Frage stellen.

Was passiert, wenn Menschen aufeinandertreffen? Welche mikro-choreographischen Prozesse laufen in diesem Moment ab? Und warum treten manche Gruppen nie miteinander in Kontakt? Handke untersucht in „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ die Grundsteine menschlicher Interaktion. Er kreiert an einem belebten Platz eine Szenerie, in der Personen auf- und abtreten, sich begegnen und zueinander Kontakt aufnehmen.

DIPHTHONG verlegt mit “COLLISIONS INTERDITES” die Bühne in die Wirklichkeit. Ort des Spiels ist ein belebter Platz, auf dem sich Menschen, die sich nicht kennen, in kurzen und längeren Momenten begegnen, Passant*innen, stereotype Situationen, Vertreter*innen verschiedener Communities, die mehr oder minder stark erkennbar sind. Wem werden wir begegnen? Wer wird übersehen?

Barrierefreiheit
Für nicht-sehende Menschen gibt es eine Live-Audiodeskription, die auch alle Sehenden einlädt, die Augen zu schließen und sich auf eine neue Wahrnehmung einzulassen.
Alle drei Aufführungsorte sind zugänglich für Rollstuhlfahrer*innen.

Dauer: 60 min

Credits
Choreographie: DIPHTHONG & Team
Produktionsleitung: Nikos Konstantakis
Dokumentation: Stephanie Felber
Dramaturgie: Mareike Theile
Sounddesign: Will Saunders
Sprecherin: Hildegard Meier
Technische Leitung: Daniel Swoboda
Audiodeskription: Martin Burike
Grafikdesign: Jutta Mundus
Produktionsassistenz: Silke Manz
Pressearbeit: neurohr & andrä

Stimme Audioflyer: Ines Langel
Performer*innen: Khadi Bangoura, Philipp Birkmann, Athol Farmer, Sabine Kuxdorf, Ellen Redeker, Iris Schweitzer
Weitere-Performer*innen: Angela Arcacia, Kristina Geßner, Ines Langel, Maria Tater, Evangelos Thamnopoulos, Laura Thieme
„COLLISIONS INTERDITES“ ist eine Tanzproduktion des DIPHTHONG.art e.V.

27.08.2022
um 19 Uhr
Wiener Platz, 51065 Köln Mülheim

28.08.2022
um 17 Uhr
Ebertplatz, 50668 Köln Neustadt-Nord

Tickets (14 € / 10 € ermäßigt) unter rausgegangen.de/events/collisions-interdites-3/

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑