Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" von Peter Handke; COLLISIONS INTERDITES - Eine Tanzperformance des DIPHTHONG Kollektivs im öffentlichen Raum in Köln"Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" von Peter Handke; COLLISIONS..."Die Stunde da wir...

"Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" von Peter Handke; COLLISIONS INTERDITES - Eine Tanzperformance des DIPHTHONG Kollektivs im öffentlichen Raum in Köln

Premiere 26.08.2022 um 19 Uhr, Pariser Platz, 50765 Köln Chorweiler

Mit “COLLISIONS INTERDITES” erobert das Kollektiv DIPHTHONG gemeinsam mit einem divers besetzten Ensemble aus sechs Performer*innen, einer Sprecherin, einem Musiker und acht Laiendarsteller*innen unterschiedliche Plätze in Köln und befragt diese nach den Gegebenheiten des Zusammenkommens. Das Publikum bewegt sich frei und lauscht über Kopfhörer Peter Handkes Text „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“.

Copyright: Stephanie Felber

Der Text überlagert das städtische Leben. Das Publikum wird Teil des Geschehens und verfolgt mit den Augen Dinge vor Ort, die scheinbar vorgegebene Wirklichkeiten in Frage stellen.

Was passiert, wenn Menschen aufeinandertreffen? Welche mikro-choreographischen Prozesse laufen in diesem Moment ab? Und warum treten manche Gruppen nie miteinander in Kontakt? Handke untersucht in „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ die Grundsteine menschlicher Interaktion. Er kreiert an einem belebten Platz eine Szenerie, in der Personen auf- und abtreten, sich begegnen und zueinander Kontakt aufnehmen.

DIPHTHONG verlegt mit “COLLISIONS INTERDITES” die Bühne in die Wirklichkeit. Ort des Spiels ist ein belebter Platz, auf dem sich Menschen, die sich nicht kennen, in kurzen und längeren Momenten begegnen, Passant*innen, stereotype Situationen, Vertreter*innen verschiedener Communities, die mehr oder minder stark erkennbar sind. Wem werden wir begegnen? Wer wird übersehen?

Barrierefreiheit
Für nicht-sehende Menschen gibt es eine Live-Audiodeskription, die auch alle Sehenden einlädt, die Augen zu schließen und sich auf eine neue Wahrnehmung einzulassen.
Alle drei Aufführungsorte sind zugänglich für Rollstuhlfahrer*innen.

Dauer: 60 min

Credits
Choreographie: DIPHTHONG & Team
Produktionsleitung: Nikos Konstantakis
Dokumentation: Stephanie Felber
Dramaturgie: Mareike Theile
Sounddesign: Will Saunders
Sprecherin: Hildegard Meier
Technische Leitung: Daniel Swoboda
Audiodeskription: Martin Burike
Grafikdesign: Jutta Mundus
Produktionsassistenz: Silke Manz
Pressearbeit: neurohr & andrä

Stimme Audioflyer: Ines Langel
Performer*innen: Khadi Bangoura, Philipp Birkmann, Athol Farmer, Sabine Kuxdorf, Ellen Redeker, Iris Schweitzer
Weitere-Performer*innen: Angela Arcacia, Kristina Geßner, Ines Langel, Maria Tater, Evangelos Thamnopoulos, Laura Thieme
„COLLISIONS INTERDITES“ ist eine Tanzproduktion des DIPHTHONG.art e.V.

27.08.2022
um 19 Uhr
Wiener Platz, 51065 Köln Mülheim

28.08.2022
um 17 Uhr
Ebertplatz, 50668 Köln Neustadt-Nord

Tickets (14 € / 10 € ermäßigt) unter rausgegangen.de/events/collisions-interdites-3/

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche