Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"bilder deiner grossen liebe" von Wolfgang Herrndorf im Theater Kiel"bilder deiner grossen liebe" von Wolfgang Herrndorf im Theater Kiel"bilder deiner grossen...

"bilder deiner grossen liebe" von Wolfgang Herrndorf im Theater Kiel

PREMIERE: SO | 02.10.2022 | 19.30 UHR, studio schauspielhaus

Ein junges Mädchen steht auf dem Hof einer psychiatrischen Einrichtung. Das Tor öffnet sich und Isa, so heißt das Mädchen, geht hinaus in die Welt. So beginnt ein poetischer und melancholischer, eigenwilliger und manchmal komischer, oft wunderbar tieftrauriger Weg.

 

Ein Weg, der über Wälder und Felder, Flüsse und Dörfer, Wiesen, Straßen und Parkplätze führt. Seltsame Menschen sind es, die Isa auf ihrer rastlosen Wanderung begegnen: Ein Binnenschiffer, der einmal ein Bankräuber gewesen sein könnte, ein seltsamer Schriftsteller mit einem Geheimnis, ein einsamer Mann auf einem Friedhof und schließlich zwei Jungs, die mit einem geklauten Wagen auf einer Müllhalde stehen, wodurch sich Isas Lebensweg kurz mit den Protagonisten aus Herrndorfs gefeiertem Bestseller »Tschick« kreuzt.

Mehr und mehr verwandelt sich Isas geheimnisvolle Fußreise in einen Trip in ihr eigenes Inneres, ihr zerrissenes und verwundetes, kraftvolles und mutiges Ich auf der Suche nach einem Platz in der Welt jenseits festgefahrener Lebensregeln und Verhaltensnormen.

»Bilder deiner großen Liebe« ist ein sprachmächtiger Parforceritt voller Poesie und Wut, Drastik und Schönheit, eine Feier des Lebens im Zeichen von Verlust und Trauer. Wolfgang Herrndorfs Krebserkrankung war schon weit fortgeschritten, als er den Text schrieb, der durch seinen Suizid 2013 Fragment bleiben musste. Dieses nach seinem Tod überarbeitete Fragment wird in der Theaterfassung mit den nachgelassenen Texten des Autors »Stimmen« zu einem vielschichtigen und berührenden Zwei-Personenstück kombiniert.

    Regie  Charlotte Sofia Garraway
    Ausstattung  Mayan Tuulia Frank
    Dramaturgie  Ella Marie Schilling

    Isa  Nina Vieten
    Mann  Felix Zimmer

Sa     08.10.     20:30     
    Fr     14.10.     20:30     
    Do     27.10.     20:30     
    Fr     11.11.     20:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑