Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rebecca" - Musical in zwei Akten von Michael Kunze und Sylvester Levay - Theater Magdeburg"Rebecca" - Musical in zwei Akten von Michael Kunze und Sylvester Levay -..."Rebecca" - Musical in...

"Rebecca" - Musical in zwei Akten von Michael Kunze und Sylvester Levay - Theater Magdeburg

"remiere Fr. 17. 6. 2022, 21 Uhr, Domplatz

Englische Schauerromantik auf dem Domplatz: Eine junge Frau heiratet den reichen, deutlich älteren Witwer Maxim de Winter und zieht mit ihm auf seinen Landsitz Manderlay – irgendwo an der südenglischen Küste. In die romantische Einsamkeit mischen sich zunehmend Zweifel und Gefahr, denn im Haus ist – maßgeblich gefördert von der sinisteren Haushälterin Mrs. Danvers – der Geist der ersten Mrs. de Winter, Rebecca, allgegenwärtig.

Copyright: Andreas Lander

Kann sich die junge Ehefrau von ihrer übermächtigen Vorgängerin emanzipieren? Und was geschah überhaupt mit Rebecca?

Nach dem Erfolg von »Elisabeth« gelang es Musical-Autor Michael Kunze (»Tanz der Vampire«, »Mozart!«), die Rechte für eine Musicalversion des berühmten Romans von Daphne du Maurier zu erhalten, dessen Verfi lmung durch Alfred Hitchcock legendär ist. Erneut arbeitete er mit Komponist Sylvester Levay zusammen und entwickelte für die Vereinigten Bühnen Wien eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Musicals überhaupt. Nach den Freilichtspielen Tecklenburg ist das Theater Magdeburg erst das zweite Theater, das eine neue Produktion des Musicals entwickeln darf.

Buch und Liedtexte von Michael Kunze
Musik und Orchestrierung von Sylvester Levay
Basierend auf dem Roman von Daphne du Maurier

Musikalische Leitung David Levi
Regie Erik Petersen
Bühne Dirk Hofacker
Kostüme Kristopher Kempf
Choreografie Sabine Arthold
Chorleitung Martin Wagner
Dramaturgie Ulrike Schröder

»Ich« Sybille Lambrich
Maxim de Winter Patrick Stanke
Mrs. Danvers Kerstin Ibald
Jack Favell Robert David Marx
Mrs. van Hopper Amani Robinson
Frank Crawley Marc Clear
Beatrice Jeanett Neumeister
Giles Lutz Standop
Ben Christian Miebach
Oberst Julyan Michael Flöth
Clarice Elise Doorn
Mrs. Rutherford Dorothea Maria Müller
Richter Horridge Peter Wittig   

Vorstellungen
Sa. 18./So. 19./Mi. 22./Do. 23./Fr. 24./Sa. 25./So. 26./Mi. 29./Do. 30. 6./Fr. 1./Sa. 2./So. 3./Mi. 6./Do. 7./Fr. 8./Sa. 9./So. 10. 7. 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche