Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Diener zweier Herren"von Carlo Goldoni - Württembergische Landesbühne Esslingen"Der Diener zweier Herren"von Carlo Goldoni - Württembergische Landesbühne..."Der Diener zweier...

"Der Diener zweier Herren"von Carlo Goldoni - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Samstag, 17. September 2022, um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Florindo, ein Turiner Edelmann, ist nach Venedig geflohen, nachdem er Federigo, den Bruder seiner Geliebten Beatrice, im Duell getötet hat. Beatrice reist ihm als Mann verkleidet unter dem Namen ihres Bruders nach – denn sie will ihren Geliebten wiederhaben – und steigt mit ihrem Diener Truffaldino zufällig im gleichen Gasthof wie Florindo ab.

 

Copyright: Württembergische Landesbühne Esslingen

Da Truffaldino sich von Beatrice alias Federigo schlecht bezahlt fühlt und nur an seinen immer knurrenden Magen denkt, bietet er Florindo seine Dienste an: Schließlich zahlen zwei Herren besser als einer allein. Um seine doppelte Dienerschaft geheim zu halten, verstrickt sich Truffaldino – der weder lesen noch schreiben und seine zwei Herren kaum auseinanderhalten kann – in die dreistesten Lügen und haarsträubendsten Situationen. Doch als alle Schwindeleien auffliegen, gibt es dennoch ein Happy End für drei Paare und zwei knurrende Mägen.

Carlo Goldonis bekannte Komödie der Verwechslungen und Betrügereien stammt aus der Zeit der italienischen Commedia dell’Arte. „Der Diener zweier Herren“ wurde ursprünglich als Handlungsablauf für den letzten Harlekin der Commedia dell’arte, Antonio Sacchi alias Truffaldino geschrieben, der überall seine Variationen des Harlekins spielte. 1753 bearbeitete Carlo Goldoni den Stoff und sorgte für eine der großen Theaterreformen: Aus den fest bestimmten Masken der Commedia entwickelte er zum ersten Mal psychologische Figuren. Dennoch – oder gerade deshalb – ist der Geist der Commedia dell’Arte gerade in diesem Stück besonders spürbar.

Deutsch von Geraldine Gabor

Regie
    Markus Bartl
Bühne
    Philipp Kiefer
Kostüme
    Philipp Kiefer
Weiteres Leading Team
    Sarah Frost
Mit
    Kim Patrick Biele
    Eva Dorlaß
    Kristin Göpfert
    Daniel Großkämper
    Achim Hall
    Gesine Hannemann
    Felix Jeiter
    Markus Michalik
    Martin Theuer
    Birte Westerhoff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑