Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Diener zweier Herren"von Carlo Goldoni - Württembergische Landesbühne Esslingen"Der Diener zweier Herren"von Carlo Goldoni - Württembergische Landesbühne..."Der Diener zweier...

"Der Diener zweier Herren"von Carlo Goldoni - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Samstag, 17. September 2022, um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Florindo, ein Turiner Edelmann, ist nach Venedig geflohen, nachdem er Federigo, den Bruder seiner Geliebten Beatrice, im Duell getötet hat. Beatrice reist ihm als Mann verkleidet unter dem Namen ihres Bruders nach – denn sie will ihren Geliebten wiederhaben – und steigt mit ihrem Diener Truffaldino zufällig im gleichen Gasthof wie Florindo ab.

 

Copyright: Württembergische Landesbühne Esslingen

Da Truffaldino sich von Beatrice alias Federigo schlecht bezahlt fühlt und nur an seinen immer knurrenden Magen denkt, bietet er Florindo seine Dienste an: Schließlich zahlen zwei Herren besser als einer allein. Um seine doppelte Dienerschaft geheim zu halten, verstrickt sich Truffaldino – der weder lesen noch schreiben und seine zwei Herren kaum auseinanderhalten kann – in die dreistesten Lügen und haarsträubendsten Situationen. Doch als alle Schwindeleien auffliegen, gibt es dennoch ein Happy End für drei Paare und zwei knurrende Mägen.

Carlo Goldonis bekannte Komödie der Verwechslungen und Betrügereien stammt aus der Zeit der italienischen Commedia dell’Arte. „Der Diener zweier Herren“ wurde ursprünglich als Handlungsablauf für den letzten Harlekin der Commedia dell’arte, Antonio Sacchi alias Truffaldino geschrieben, der überall seine Variationen des Harlekins spielte. 1753 bearbeitete Carlo Goldoni den Stoff und sorgte für eine der großen Theaterreformen: Aus den fest bestimmten Masken der Commedia entwickelte er zum ersten Mal psychologische Figuren. Dennoch – oder gerade deshalb – ist der Geist der Commedia dell’Arte gerade in diesem Stück besonders spürbar.

Deutsch von Geraldine Gabor

Regie
    Markus Bartl
Bühne
    Philipp Kiefer
Kostüme
    Philipp Kiefer
Weiteres Leading Team
    Sarah Frost
Mit
    Kim Patrick Biele
    Eva Dorlaß
    Kristin Göpfert
    Daniel Großkämper
    Achim Hall
    Gesine Hannemann
    Felix Jeiter
    Markus Michalik
    Martin Theuer
    Birte Westerhoff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑