Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zum Goldenen Giger", Die fränkische BierOper, Stadttheater FürthUraufführung: "Zum Goldenen Giger", Die fränkische BierOper, Stadttheater...Uraufführung: "Zum...

Uraufführung: "Zum Goldenen Giger", Die fränkische BierOper, Stadttheater Fürth

Premiere 19. Mai 2022, 19:30, Großes Haus

Schauplatz der Handlung ist das mittelfränkische Gigerlasbrunn, wo die Familie Thürhauff das 175-jährige Bestehen ihrer Brauerei und den 60. Geburtstag des Seniorchefs Winni feiern will. Vor der Feier gibt es allerdings allerhand Konflikte zu lösen. Winni will die Führung des Betriebes auf seinen Sohn übertragen, der aber keinerlei Ambitionen hegt, aus dem klammen und wenig florierenden Wirtshaus eine neue und hippe „Hopfen-Wellness-Erlebnis- und Event-Lokalität“ zu machen.

Copyright: Rudi Ott, c designbosse.jpg

Der Wahn der Umstrukturierung wird zudem von der Revisorin vom Landratsamt ständig gestört, die in Sachen Sicherheit, Brandschutz und Hygiene so einiges zu bemängeln hat. Winni glaubt, dass sein verfeindeter Bruder hinter den Repressalien steckt, um das Brauerei-Jubiläum zu ruinieren. Die BierOper vereint in einem echten Live-Spektakel zwei Welten miteinander: Wirtshaus-Atmosphäre und Bierseligkeit treffen auf die emotionale und teilweise romantische Welt der Oper.

Auf unterhaltsame Art und Weise mischen sich diese Spähren zu einem musikalischen Singspiel auf der Bühne, bei dem ein erstklassiges Ensemble aus Sänger*innen und Darsteller*innen sowie die Nürnberger Symphoniker für einen höchst süffigen Sound sorgen.

Idee und Text stammen vom Nürnberger Kabarettisten und Autor Bernd Regenauer. Co-Autor und Regisseur ist Christian Schidlowsky. Die Musik schrieb der Fürther Komponist Uwe Strübing. Die sinfonische Musik wird von den Nürnberger Symphonikern, die Koproduzent dieser Uraufführung sind, unter der Leitung von Ingmar Beck und Romely Pfund gespielt.

Die fränkische BierOper
Idee von Bernd Regenauer
Text von Bernd Regenauer, Christian Schidlowsky
Musik von Uwe Strübing

Produktion Stadttheater Fürth/Nürnberger Symphoniker
Musikalische Leitung:
Ingmar Beck/Romely Pfund
Inszenierung:
Christian Schidlowsky mit Bernd Regenauer
Ausstattung:
Beatrix Cameron

mit Laura Barthel, Claudia Bill, Uwe G. Ebert, Michael Ernst, Luca Festner, Ardalan Jabbari, Christian D. Kaltenhäußer, Julia Kempken, Maria Kempken, Doris Sonja Langara, Bernd Regenauer, Gottfried Roth, Klaus Schrage, Markus Simon, Steffen Städtler
Nürnberger Symphoniker

Weitere Termine

    20.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    21.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    22.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    24.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    25.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    26.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45 F
    01.07.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
     02.07.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
     03.07.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche