Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Am liebsten mag ich Monster" — inspiriert von der Graphic Novel von Emil Ferris - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges SchauspielUraufführung: "Am liebsten mag ich Monster" — inspiriert von der Graphic...Uraufführung: "Am...

Uraufführung: "Am liebsten mag ich Monster" — inspiriert von der Graphic Novel von Emil Ferris - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel

Premere So, 08.05.2022 / 18:00, Münsterstraße 446

Die zehnjährige Karen flüchtet sich vor der Banalität der Welt und den Diskriminierungen, die sie in der Schule erlebt, in einen faszinierenden Kosmos aus Horrorcomics. Am liebsten wäre Karen selbst ein Monster, ein zwischen den Welten wandelnder Werwolf. Zeit und Wirklichkeitsebenen verschwimmen, während Karen als Hobbydetektivin einen mysteriösen Mordfall in der Nachbarschaft aufklärt und dabei einer Vielzahl an gruseligen und skurrilen Gestalten begegnet …

Copyright: Thomas Rabsch

Die vielschichtige Graphic Novel »Am liebsten mag ich Monster« passt mit ihren traumartig verrätselten Bildwelten ideal zu Theatermacherin Sara Ostertag, die zum ersten Mal am Jungen Schauspiel inszeniert. Über sich selbst sagt die Mitbegründerin des Kollektivs makemake produktionen: »Ich liebe das Zitat und die Assoziation, weil ich in einer Zeit aufgewachsen bin, in der alles vermeintlich schon gemacht wurde. Ich finde es relevant, diese Bilder und Universen zu verwenden, zu zerstören, zu poetisieren. Es entsteht daraus sowieso wieder etwas Eigenes. Ich kann es nicht aushalten, wenn ich etwas sofort verstehe oder entschlüsseln kann.« — Die Produktion wird unterstützt durch Take-off: Junger Tanz.

MitAli Aykar, Felicia Chin-Malenski, Natalie Hanslik, Stella Maria Köb, Fatih Kösoğlu, Eva Maria Schindele

Regie Sara Ostertag
Bühne und Kostüm Nanna Neudeck
Musik Simon Dietersdorfer
Choreografie Steffi Jöris
Licht Lutz Deppe
Dramaturgie David Benjamin Brückel
Theaterpädagogik Lama Ali

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche