Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hungry Ghosts" - Eine Farce über komplizierte Biografien von Anna Smolar und Ensemble - Münchner KammerspieleUraufführung: "Hungry Ghosts" - Eine Farce über komplizierte Biografien von...Uraufführung: "Hungry...

Uraufführung: "Hungry Ghosts" - Eine Farce über komplizierte Biografien von Anna Smolar und Ensemble - Münchner Kammerspiele

Premiere 22. Oktober 2022 um 20.00 Uhr im Schauspielhaus

Eine Theatertruppe probt ihr Stück, eine Farce; es soll komisch, virtuos und einfach brillant sein: Tür auf, Tür zu, der Liebhaber, der Ehemann, die Nachbarin, und so weiter. Doch die Proben stocken, aus unerfindlichen Gründen hat die Hauptdarstellerin ihre Komik eingebüßt, sie hat körperliche Symptome. Ihre Schmerzen stören sie und irgendwann auch alle anderen Kollegen bei der Arbeit, und das zehn Tage vor der Premiere!

Copyright: Maurice Korbel

Doch allmählich stellt sich heraus, dass die Signale ihres Körpers ein Schlüssel zu einer sorgsam verdrängten Geschichte sind, die gar nicht zu ihrem eigenen Leben gehört, sondern auf seelische Wunden in den vorangegangenen Generationen der Familie.

Die polnische Regisseurin Anna Smolar, bekannt für ihre Stückentwicklungen, in denen die Schauspieler tief in die Gestaltung ihrer eigenen Rollen mit einsteigen, begibt sich mit „Hungry ghosts“ auf eine musikalische und choreografische Reise in unsere Seelenlandschaft: Was fordern die Geister der Vergangenheit – je besser wir sie versteckt halten? Dass individuelle, aber auch kollektive Traumata sich bis zu vier Generationen übertragen, in dem sie sich in unsere Zellen einschreiben, ist bewiesen.

Bewiesen ist aber genauso, dass seelische Wunden heilbar sind, ähnlich wie körperliche Wunden. Wie also durchbrechen wir den Zirkel unheilvoller Wiederholungen von seelischer Gewalt? Welche Sprache sprechen unsere Körper, wenn wir anders zuhören und unser beständiges Funktionieren unterbrechen? Anna Smolar verbindet in diesem Stück Erkenntnisse der Epigenetik mit dem Vergnügen an einer virtuosen Komödie. Und was wir nicht aussprechen können, wird gesungen.

    Mit: André Benndorff, Sebastian Brandes, Johanna Eiworth, Nicola Fritzen, Jelena Kuljić, Katharina Marie Schubert, Lucy Wilke
   
    Regie: Anna Smolar
    Bühne & Kostüme: Anna Met
    Choreografie: Paweł Sakowicz
    Musik: Jan Duszyński
    Licht: Charlotte Marr
    Dramaturgie: Viola Hasselberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche