Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hungry Ghosts" - Eine Farce über komplizierte Biografien von Anna Smolar und Ensemble - Münchner KammerspieleUraufführung: "Hungry Ghosts" - Eine Farce über komplizierte Biografien von...Uraufführung: "Hungry...

Uraufführung: "Hungry Ghosts" - Eine Farce über komplizierte Biografien von Anna Smolar und Ensemble - Münchner Kammerspiele

Premiere 22. Oktober 2022 um 20.00 Uhr im Schauspielhaus

Eine Theatertruppe probt ihr Stück, eine Farce; es soll komisch, virtuos und einfach brillant sein: Tür auf, Tür zu, der Liebhaber, der Ehemann, die Nachbarin, und so weiter. Doch die Proben stocken, aus unerfindlichen Gründen hat die Hauptdarstellerin ihre Komik eingebüßt, sie hat körperliche Symptome. Ihre Schmerzen stören sie und irgendwann auch alle anderen Kollegen bei der Arbeit, und das zehn Tage vor der Premiere!

 

Copyright: Maurice Korbel

Doch allmählich stellt sich heraus, dass die Signale ihres Körpers ein Schlüssel zu einer sorgsam verdrängten Geschichte sind, die gar nicht zu ihrem eigenen Leben gehört, sondern auf seelische Wunden in den vorangegangenen Generationen der Familie.

Die polnische Regisseurin Anna Smolar, bekannt für ihre Stückentwicklungen, in denen die Schauspieler tief in die Gestaltung ihrer eigenen Rollen mit einsteigen, begibt sich mit „Hungry ghosts“ auf eine musikalische und choreografische Reise in unsere Seelenlandschaft: Was fordern die Geister der Vergangenheit – je besser wir sie versteckt halten? Dass individuelle, aber auch kollektive Traumata sich bis zu vier Generationen übertragen, in dem sie sich in unsere Zellen einschreiben, ist bewiesen.

Bewiesen ist aber genauso, dass seelische Wunden heilbar sind, ähnlich wie körperliche Wunden. Wie also durchbrechen wir den Zirkel unheilvoller Wiederholungen von seelischer Gewalt? Welche Sprache sprechen unsere Körper, wenn wir anders zuhören und unser beständiges Funktionieren unterbrechen? Anna Smolar verbindet in diesem Stück Erkenntnisse der Epigenetik mit dem Vergnügen an einer virtuosen Komödie. Und was wir nicht aussprechen können, wird gesungen.

    Mit: André Benndorff, Sebastian Brandes, Johanna Eiworth, Nicola Fritzen, Jelena Kuljić, Katharina Marie Schubert, Lucy Wilke
   
    Regie: Anna Smolar
    Bühne & Kostüme: Anna Met
    Choreografie: Paweł Sakowicz
    Musik: Jan Duszyński
    Licht: Charlotte Marr
    Dramaturgie: Viola Hasselberg

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑