Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Perlen der Cleopatra", Operette von Oscar Straus, theater für niedersachsen Hildesheim "Die Perlen der Cleopatra", Operette von Oscar Straus, theater für... "Die Perlen der...

"Die Perlen der Cleopatra", Operette von Oscar Straus, theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere: Sa, 15.10.2022, 19 Uhr

Cleopatra ist gelangweilt, will an ihre politischen Geschäfte nicht denken und sehnt sich viel mehr nach einem neuen Flirt. Nachdem sie von Julius Caesar verlassen wurde, lässt sie zunächst einen von ihr begehrten Soldaten zur Palastwache aufsteigen, feiert dann mit dem Priester des Ptah das Liebesopfer, beglückt einen Gesandten nicht nur mit einem Meeresbusen und unterwirft sich schließlich dem Triumvir des römischen Reiches, Marc Anton.

 

Copyright: Jochen Quast

Mit viel Klamauk und sprühendem Witz wird die Geschichte der sagenumwobenen Cleopatra auf die Schippe genommen: Neben Machtspielchen, politischen Intrigen und Kriegsdrohungen stehen die berüchtigten Verführungskünste der ägyptischen Königin im Zentrum, denen sie nicht mehr so ganz vertraut, weshalb sie immer wieder auf die titelgebenden Liebesperlen zurückgreifen muss. Ein großer Spaß ist garantiert!

Oscar Straus gelingt in seiner Musik eine köstliche Mischung aus orientalischen Klängen, Jazzelementen und Walzermelodien. Schon zur Uraufführung 1923 im Theater an der Wien war die Operette, kurz nachdem das Grab des Tutanchamun entdeckt wurde, der Hit der Saison. Heute, 100 Jahre später, feiern wir dieses besondere Jubiläum in Kooperation mit dem Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim.

Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

musikalische leitung
florian ziemen
inszenierung
oliver graf
choreografie
annika dickel
bühne + kostüme
sebastian ellrich
chor
achim falkenhausen

Mit Silke Dubilier (Cleopatra), Uwe Tobias Hieronimi (Pampylos/Marcus Antonius), Felix Mischitz (Victorian Silvius), Yohan Kim (Prinz Beladonis), Sonja Isabel Reuter (Charmian), Julian Rohde (Kophra), Philharmonie, Opernchor
TERMINE
 
Sa, 15.10.2022
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 22.10.2022
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 05.11.2022
18:30 Uhr | Nienburg | | |
Di, 08.11.2022
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mo, 12.12.2022
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 18.12.2022
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 26.01.2023
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 05.04.2023
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Alle Termine zeigen

↗ Auch in der Sonderausstellung »Islam in Europa 1000-1250« im Dommuseum Hildesheim finden sich Bezüge nach Ägypten.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑