Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der anonyme Liebhaber" - Oper von Joseph Bologne «Chevalier de Saint-Georges» - Theater St. Gallen"Der anonyme Liebhaber" - Oper von Joseph Bologne «Chevalier de..."Der anonyme Liebhaber"...

"Der anonyme Liebhaber" - Oper von Joseph Bologne «Chevalier de Saint-Georges» - Theater St. Gallen

Premiere: Samstag, 17. September 2022, 19 Uhr, UM!BAU

Ein junger Adliger ist heimlich in seine beste Freundin verliebt, doch er traut sich nicht, ihr seine Liebe zu gestehen. Stattdessen umschwärmt er sie als heimlicher Verehrer. Er schickt ihr Briefe und Gedichte und überhäuft sie mit extravaganten Geschenken.

Copyright: Portrait Joseph Bologne «Chevalier de Saint-Georges»

Das ist die Geschichte, welche die Oper Der anonyme Liebhaber (Originaltitel L’amant anonyme) von Joseph Bologne „Chevalier de Saint-Georges“ erzählt. Seine Uraufführung erlebte das Werk 1780 in La Raincy bei Paris. Zum ersten Mal seither kommt es nun wieder in einem europäischen Theater auf die Bühne.

Der 1745 auf Guadeloupe als Sohn eines französischen Plantagenbesitzers und einer senegalesischen Sklavin geborene Joseph Bologne kam als Siebenjähriger mit seinen Eltern nach Paris. In Frankreich gelang es ihm trotz zahlreicher Widerstände, die gesellschaftlichen Rassenschranken zu durchbrechen und zum gefeierten Star der Musikwelt des Ancien Régime aufzusteigen. Er war Geigenvirtuose, Dirigent und Komponist, galt aber auch als bester Fechter Europas. Im Zuge der französischen Revolution verlor er jedoch rasch an Ansehen; er wurde als angeblicher Verräter verhaftet und entging nur knapp der Hinrichtung. Nach seinem Tod 1799 geriet Bologne rasch in Vergessenheit.

Der britisch-nigerianische Regisseur Femi Elufowoju jr verknüpft in seiner Inszenierung die romantische Opernhandlung mit der Geschichte des Komponisten, für den es im 18. Jahrhundert als Person of Colour unmöglich war, eine weisse Europäerin zu heiraten. Die Titelrolle bzw. die Rolle des Joseph singt der US-amerikanische Tenor Joshua Stewart, als seine Geliebte Léontine steht ihm die aus Rumänien stammende Sopranistin Florina Ilie zur Seite.

Leitung
Musikalische Leitung: Kazem Abdullah
Inszenierung: Femi Elufowoju jr
Bühne und Kostüm: ULTZ
Licht: Charles Balfour
Choreografie: Elenita Queiroz
Choreinstudierung: Franz Obermair
Dramaturgie: Christina Schmidl
Regieassistenz: Sebastian Juen

Besetzung
Joseph: Joshua Stewart
Léontine: Florina Ilie
Ophémon: Äneas Humm
Dorothee: Libby Sokolowski
Jeannette: Jennifer Panara
Colin: Christopher Sokolowski

Schülerinnen der Theatertanzschule
Chor des Theaters St.Gallen
Sinfonieorchester St.Gallen

Vorstellungen
Samstag, 17. September 2022, 19 Uhr (Premiere)
Sonntag, 25. September 2022, 19 Uhr
Sonntag, 2. Oktober 2022, 17 Uhr
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Montag, 7. November 2022, 19.30 Uhr
Mittwoch, 9. November 2022, 19.30 Uhr
Donnerstag, 17. November 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 20. November 2022, 14 Uhr
Freitag, 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Freitag, 9. Dezember 2022, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche