Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der anonyme Liebhaber" - Oper von Joseph Bologne «Chevalier de Saint-Georges» - Theater St. Gallen"Der anonyme Liebhaber" - Oper von Joseph Bologne «Chevalier de..."Der anonyme Liebhaber"...

"Der anonyme Liebhaber" - Oper von Joseph Bologne «Chevalier de Saint-Georges» - Theater St. Gallen

Premiere: Samstag, 17. September 2022, 19 Uhr, UM!BAU

Ein junger Adliger ist heimlich in seine beste Freundin verliebt, doch er traut sich nicht, ihr seine Liebe zu gestehen. Stattdessen umschwärmt er sie als heimlicher Verehrer. Er schickt ihr Briefe und Gedichte und überhäuft sie mit extravaganten Geschenken.

 

Copyright: Portrait Joseph Bologne «Chevalier de Saint-Georges»

Das ist die Geschichte, welche die Oper Der anonyme Liebhaber (Originaltitel L’amant anonyme) von Joseph Bologne „Chevalier de Saint-Georges“ erzählt. Seine Uraufführung erlebte das Werk 1780 in La Raincy bei Paris. Zum ersten Mal seither kommt es nun wieder in einem europäischen Theater auf die Bühne.

Der 1745 auf Guadeloupe als Sohn eines französischen Plantagenbesitzers und einer senegalesischen Sklavin geborene Joseph Bologne kam als Siebenjähriger mit seinen Eltern nach Paris. In Frankreich gelang es ihm trotz zahlreicher Widerstände, die gesellschaftlichen Rassenschranken zu durchbrechen und zum gefeierten Star der Musikwelt des Ancien Régime aufzusteigen. Er war Geigenvirtuose, Dirigent und Komponist, galt aber auch als bester Fechter Europas. Im Zuge der französischen Revolution verlor er jedoch rasch an Ansehen; er wurde als angeblicher Verräter verhaftet und entging nur knapp der Hinrichtung. Nach seinem Tod 1799 geriet Bologne rasch in Vergessenheit.

Der britisch-nigerianische Regisseur Femi Elufowoju jr verknüpft in seiner Inszenierung die romantische Opernhandlung mit der Geschichte des Komponisten, für den es im 18. Jahrhundert als Person of Colour unmöglich war, eine weisse Europäerin zu heiraten. Die Titelrolle bzw. die Rolle des Joseph singt der US-amerikanische Tenor Joshua Stewart, als seine Geliebte Léontine steht ihm die aus Rumänien stammende Sopranistin Florina Ilie zur Seite.

Leitung
Musikalische Leitung: Kazem Abdullah
Inszenierung: Femi Elufowoju jr
Bühne und Kostüm: ULTZ
Licht: Charles Balfour
Choreografie: Elenita Queiroz
Choreinstudierung: Franz Obermair
Dramaturgie: Christina Schmidl
Regieassistenz: Sebastian Juen

Besetzung
Joseph: Joshua Stewart
Léontine: Florina Ilie
Ophémon: Äneas Humm
Dorothee: Libby Sokolowski
Jeannette: Jennifer Panara
Colin: Christopher Sokolowski

Schülerinnen der Theatertanzschule
Chor des Theaters St.Gallen
Sinfonieorchester St.Gallen

Vorstellungen
Samstag, 17. September 2022, 19 Uhr (Premiere)
Sonntag, 25. September 2022, 19 Uhr
Sonntag, 2. Oktober 2022, 17 Uhr
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Montag, 7. November 2022, 19.30 Uhr
Mittwoch, 9. November 2022, 19.30 Uhr
Donnerstag, 17. November 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 20. November 2022, 14 Uhr
Freitag, 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Freitag, 9. Dezember 2022, 19.30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑