Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÄDCHENSCHULE von Nona Fernandez in Köln - TKO im Theater der Keller in KölnMÄDCHENSCHULE von Nona Fernandez in Köln - TKO im Theater der Keller in KölnMÄDCHENSCHULE von Nona...

MÄDCHENSCHULE von Nona Fernandez in Köln - TKO im Theater der Keller in Köln

Premiere Mittwoch, 14.12.2022, 20.00 Uhr, Theater der Keller in der TanzFaktur, Siegburger Str. 233w, 50679 Köln

Mädchenschule – der Wille zur Demokratie --- „Mädchenschule“ von Nora Fernandez ist die neue Inszenierung von Nada Kokotović im Theater der Keller. Sie zeichnet eine Gesellschaft, deren Charaktere an der Realität vorbeisehen, weil sie zu sehr damit beschäftigt sind, alternative Realitäten zu kreieren.

Copyright: Theater TKO Köln

Die Polizei stürmt ein Schulgebäude. Plötzlich dringen Stimmen aus dem Physikraum. Eine Gruppe von Schülerinnen hat sich hier versteckt. Der Physiklehrer, der sie befreit, stellt verwirrt fest, dass statt Teenagern erwachsene Frauen vor ihm stehen. Ein Zeitsprung mit einer so irritierenden wie mahnenden Botschaft: Auch wenn heute noch immer Polizisten auf Studierende einprügeln und Demonstrationen gewaltsam aufgelöst werden – der Kampf dieser Schülerinnen stammt aus einer anderen Zeit.

Es ist lange her, dass die drei Mädchen Maldonado, Riquelme und Fuenzalida verschwanden. Jetzt tauchen sie plötzlich wieder auf, ohne zu wissen, dass sie 30 Jahre verpasst haben. Indem der Lehrer ihnen klarmachen möchte, dass die Demokratie, für die sie damals gekämpft haben, jetzt angeblich gekommen ist, wird gleichzeitig deutlich, dass die Mechanik von Unterdrückung, Aufstand und Verrat, von denen die Frauen berichten, sich fortgeschrieben hat.

In dem spannungsgeladenen Stück verarbeitet Kokotović den Mut, die Entschlossenheit und den Schmerz der Jugend zu einer hochaktuellen politischen Lektion. Temporeich, lustig und zugleich tiefernst verwebt Kokotović die Zeitebenen und weist dabei weit über die chilenische Geschichte hinaus: 1989 widersetzten sich junge Chilen:innen  der Militärdiktatur von Genral Pinochet ... Nach einem erneuten Rückfall in totalitäre Strukturen standen sie 2019 erneut auf und hatten Erfolg. 2021 haben sie dann den linken 35jährigen Gabriel Boric zu ihrem Präsidenten gewählt. Er soll nun den Staat reformieren.

Es spielen:  Katharina Waldau, Sabine Janicki, Michael Hafner, Tuong Phuong Bui, Nedjo Osman

Regie, Dramaturgie:  Nada Kokotovic
Regieassistenz: Nedjo Osman
Kostüme: Joanna Rybacka
Bühne: Grigory Bernstein
PR-Öarbeit: Iris Pinkepank

Aufführungen:     
Datum:  Mittwoch, 14.12.2022, Premiere,
weitere Aufführungen am 15., 28. und 29.12.2022
Zeit: 20.00 Uhr
Ort:  Theater der Keller in der TanzFaktur, Siegburger Str. 233w, 50679 Köln

Kontakt: 0221 27220990
Theaterkasse: 0221 31 80 59
E-Mail: tickets@theater-der-keller.de
TKO Theater
info@tko-theater.de
www.tko-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche