Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Genoveva", Oper von Robert Schumann, Tiroler Landestheater Innsbruck"Genoveva", Oper von Robert Schumann, Tiroler Landestheater Innsbruck"Genoveva", Oper von...

"Genoveva", Oper von Robert Schumann, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere Samstag, 24. September 2022 um 19.00 Uhr im Großen Haus

Mit einer neu zu entdeckenden Rarität wird die Saison 2022.23 eröffnet, denn Robert Schumanns Genoveva findet sich nicht häufig auf den Spielplänen der Opernhäuser. Der Komponist, den man in erster Linie durch seine Kammermusik, Kunstlieder und Symphonien kennt, suchte viele Jahre nach einem Sujet für eine Oper.

Copyright: Birgit Gufler

Der Stoff, der ihn schließlich überzeugte und zu seiner einzigen Komposition in dieser Gattung führte, war die Geschichte der Genoveva. Sie basiert auf einer Legende aus dem Mittelalter, einer Epoche, die aufgrund des Glaubens an die geheimnisvolle Macht des Teufels und der Hexen auf Künstler*innen der Romantik eine besondere Faszination
ausübte.

Golo begehrt Genoveva, die Ehefrau des Pfalzgrafen Siegfried, wird aber von ihr zurückgewiesen und beschimpft. Für diese Verletzung soll sie büßen. Unterstützung erhält Golo von Margaretha, die wegen ihrer schwarzen Künste von Siegfried aus dem Schloss gewiesen wurde. Letztendlich erreicht aber weder Golo mit seiner Intrige gegen Genoveva sein Ziel, noch Margaretha mit ihren Zauberkräften, mit denen sie Siegfried vernichten will.

Im Gegensatz zu Friedrich Hebbels gleichnamiger Tragödie, die wie Ludwig Tiecks Lesedrama Leben und Tod der heiligen Genoveva als Vorlage für Schumanns Libretto diente, nimmt die Oper ein glückliches Ende. Zu den musikalischen Höhepunkten zählt die Szene zwischen Genoveva und Golo, die sich aus einem einfachen Lied zu einer dramatischen Situation entwickelt und somit auf das realistische Musiktheater der Zukunft hinausweist.

Text vom Komponisten nach Ludwig Tieck und Friedrich Hebbel
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Lukas Beikircher
REGIE Johannes Reitmeier
BÜHNE & KOSTÜME Michael D. Zimmermann

MIT Joachim Seipp, Alec Avedissian, Susanne Langbein, Jon Jurgens, Florian Stern, Irina Maltseva, Johannes Maria Wimmer, Oliver Sailer, Julien Horbatuk, Tiroler

Symphonieorchester Innsbruck, Chor und Extrachor des Tiroler Landestheaters Innsbruck, Statisten des Tiroler Landestheaters Innsbruck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche